Bei schlechten Lichtverhältnissen erscheinen Schatten und Konturen oft unscharf, weil das menschliche Auge bei wenig Licht anders funktioniert als bei Helligkeit. Dafür gibt es mehrere Gr&uu... [mehr]
Die UV/VIS-Absorption von Molekülen basiert auf der Anregung von Elektronen in höhere Energiezustände. Jedes Molekül hat spezifische Energieniveaus, die durch die elektronische Struktur des Moleküls bestimmt werden. Um ein Elektron von einem niedrigeren Energieniveau (Grundzustand) ein höheres Energieniveau (angeregter Zustand) zu bringen, muss das Molekül genau die Energiemenge absorbieren, die dem Energieunterschied zwischen diesen Niveaus entspricht. Diese Energie ist direkt proportional zur Wellenlänge des absorbierten Lichts gemäß der Beziehung \( E = \frac{hc}{\lambda} \), wobei \( E \) die Energie, \( h \) das Plancksche Wirkungsquantum, \( c \) die Lichtgeschwindigkeit und \( \lambda \) die Wellenlänge des Lichts ist. Daher benötigt man Licht einer bestimmten Wellenlänge, um die spezifischen Energieübergänge in einem Molekül zu induzieren. Wenn das Licht nicht die richtige Wellenlänge hat, entspricht seine Energie nicht dem Energieunterschied zwischen den Niveaus, und es wird keine Absorption stattfinden.
Bei schlechten Lichtverhältnissen erscheinen Schatten und Konturen oft unscharf, weil das menschliche Auge bei wenig Licht anders funktioniert als bei Helligkeit. Dafür gibt es mehrere Gr&uu... [mehr]
Das Photonenmodell beschreibt Licht als aus kleinen Teilchen, den sogenannten Photonen, bestehend. Diese Photonen sind winzig und bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit. Man kann sich ein Photon wie ei... [mehr]
Die Sonne ist ein großer, leuchtender Stern, der sich in der Mitte unseres Sonnensystems befindet. Sie ist sehr wichtig für das Leben auf der Erde. Die Sonne gibt uns Licht und Wärme.... [mehr]
Blaues Licht hat Wellenlängen im Bereich von etwa 450 bis 495 Nanometern. Es ist Teil des sichtbaren Lichtspektrums und liegt zwischen grünem Licht und violettem Licht. Blaues Licht spielt e... [mehr]