Die Erde ist keine Scheibe, sondern annähernd kugelförmig (genauer: ein Rotationsellipsoid), weil dies durch die Gesetze der Physik und zahlreiche wissenschaftliche Beobachtungen belegt ist.... [mehr]
Nein, das ist nicht korrekt. Einfallende Lichtbündel werden nicht in sich selbst reflektiert. Der Einfallswinkel und der Reflexionswinkel sind zwar gleich, aber das bedeutet lediglich, dass das Licht in einem Winkel reflektiert wird, der dem Einfallswinkel entspricht. Wenn ein Lichtstrahl mit einem Einfallswinkel von 45 Grad auf eine Oberfläche trifft, wird er auch mit einem Reflexionswinkel von 45 Grad reflektiert, aber in eine andere Richtung, nicht zurück in sich selbst.
Die Erde ist keine Scheibe, sondern annähernd kugelförmig (genauer: ein Rotationsellipsoid), weil dies durch die Gesetze der Physik und zahlreiche wissenschaftliche Beobachtungen belegt ist.... [mehr]
Die drei Arten der radioaktiven Strahlung sind: 1. **Alphastrahlung (α-Strahlung):** Besteht aus Heliumkernen (zwei Protonen und zwei Neutronen). Sie hat eine geringe Reichweite und kann bere... [mehr]
Das Äquivalenzprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Physik, insbesondere in der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein. Es besagt, dass es keinen experimentellen Untersch... [mehr]
Ja, es gibt eine Energieform, die als dritten Buchstaben ein „g“ hat: **Magnetenergie**.
Zeitreisen sind ein faszinierendes Thema in Wissenschaft und Science-Fiction. Theoretisch gibt es in der Physik tatsächlich Modelle, die Zeitreisen zumindest nicht vollständig ausschlie&szli... [mehr]
Der Zerstäubungsvorgang im Vergaser ist ein physikalischer Prozess. Dabei wird der flüssige Kraftstoff in feine Tröpfchen zerteilt und mit Luft vermischt, ohne dass sich die chemische Z... [mehr]
Das moische Gesetz (auch Mohr’sches Gesetz genannt) beschreibt das Bruchverhalten von spröden Materialien unter Schub- und Normalspannungen. Es wurde von Christian Otto Mohr formuliert. Da... [mehr]
Das Wort „Physik“ stammt vom griechischen Wort „physis“ (φύσις), das „Natur“ oder „natürliche Beschaffenheit“ bedeutet. Im an... [mehr]
Die Vorstellung eines Paralleluniversums ohne Kausalität ist ein faszinierendes Gedankenexperiment, aber aus physikalischer und philosophischer Sicht sehr problematisch. Kausalität – a... [mehr]
Die Vorstellung, wie andere Dimensionen aussehen könnten, hängt stark davon ab, welche Art von Dimensionen gemeint sind: mathematische, physikalische oder spekulativ-fiktionale. **1. Mathem... [mehr]