Was ist Kernfusion einfach erklärt?

Antwort

Kernfusion ist ein Prozess, bei dem zwei leichte Atomkerne zu einem schwereren Kern verschmelzen. Dabei wird eine enorme Menge an Energie freigesetzt. Dieser Prozess ist das Gegenteil der Kernspaltung, bei der schwere Atomkerne in leichtere Kerne zerfallen. In der Natur findet Kernfusion hauptsächlich in Sternen wie unserer Sonne statt. Dort verschmelzen Wasserstoffkerne (Protonen) zu Heliumkernen unter extrem hohen Temperaturen und Drücken. Die dabei freigesetzte Energie ist die Quelle des Sonnenlichts und der Sonnenwärme. Die Kernfusion hat das Potenzial, eine nahezu unerschöpfliche und saubere Energiequelle zu sein, da die Brennstoffe (wie Deuterium und Tritium, beides Wasserstoffisotope) in großen Mengen auf der Erde vorhanden sind und die Fusion keine langlebigen radioaktiven Abfälle produziert. Allerdings ist es technisch sehr herausfordernd, die extremen Bedingungen, die für die Fusion notwendig sind, auf der Erde zu reproduzieren und aufrechtzuerhalten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Gibt es eine Energieform mit g als drittem Buchstaben?

Ja, es gibt eine Energieform, die als dritten Buchstaben ein „g“ hat: **Magnetenergie**.

Was haben ein Komposthaufen und eine Atombombe gemeinsam?

Ein Komposthaufen und eine Atombombe haben gemeinsam, dass in beiden Fällen chemische oder physikalische Prozesse ablaufen, bei denen Energie freigesetzt wird. Beim Komposthaufen handelt es sich... [mehr]