Deine Frage ist leider nicht ganz klar formuliert. Falls du nach der Wirksamkeit oder Bewertung eines bestimmten Ergebnisses, Produkts oder Verfahrens fragst (z.B. ein Medikament, eine Therapie, eine... [mehr]
Die Aussage bezieht sich auf die Praxis, Studien ihrer Qualität und Verlässlichkeit zu bewerten. Eine einheitliche Bewertung, ähnlich Gütesiegel, kann helfen, das Risiko von Bias (Vererrungen) in den Ergebnissen einer Studie einzuschätzen. Solche Bewertungen können auf verschiedenen Kriterien basieren, wie z.B. der Studiendesign, der Stichprobengröße der Methodik und der Transparenz der Ergebnisse. Diese Art der ist wichtig, um die Glaubwürdigkeit von Forschungsergebnissen fördern und um sicherzustellen, dass Entscheidungen auf fundierten und objektiven Daten basieren.
Deine Frage ist leider nicht ganz klar formuliert. Falls du nach der Wirksamkeit oder Bewertung eines bestimmten Ergebnisses, Produkts oder Verfahrens fragst (z.B. ein Medikament, eine Therapie, eine... [mehr]
Eine randomisierte Studie ist eine wissenschaftliche Untersuchungsmethode, bei der die Studienteilnehmer nach dem Zufallsprinzip (randomisiert) in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Meist gibt es... [mehr]
Der Begriff „between study variance“ wird im Deutschen meist mit „Varianz zwischen den Studien“ oder „zwischen den Studien liegende Varianz“ übersetzt. In der... [mehr]