Bei schlechten Lichtverhältnissen erscheinen Schatten und Konturen oft unscharf, weil das menschliche Auge bei wenig Licht anders funktioniert als bei Helligkeit. Dafür gibt es mehrere Gr&uu... [mehr]
Um die Höhe des Windrads zu berechnen, kann man die Proportionen der Schattenlängen und der Höhen verwenden. Angenommen, der Mann hat eine bekannte Höhe \( h_m \) und der Schatten des Mannes ist \( s_m \), während die Höhe des Windrads \( h_w \) und der Schatten des Windrads \( s_w \) ist. Gegeben: - Schatten des Windrads \( s_w = 100 \) m - Schatten des Mannes \( s_m = 150 \) cm = 1,5 m Nehmen wir an, der Mann ist \( h_m = 1,8 \) m groß. Die Proportionen der Höhen zu den Schattenlängen sind gleich: \[ \frac{h_m}{s_m} = \frac{h_w}{s_w} \] Setze die bekannten Werte ein: \[ \frac{1,8 \text{ m}}{1,5 \text{ m}} = \frac{h_w}{100 \text{ m}} \] Löse die Gleichung nach \( h_w \) auf: \[ h_w = \frac{1,8 \text{ m}}{1,5 \text{ m}} \times 100 \text{ m} \] \[ h_w = \frac{1,8}{1,5} \times 100 \] \[ h_w = 1,2 \times 100 \] \[ h_w = 120 \text{ m} \] Das Windrad ist also 120 Meter hoch.
Bei schlechten Lichtverhältnissen erscheinen Schatten und Konturen oft unscharf, weil das menschliche Auge bei wenig Licht anders funktioniert als bei Helligkeit. Dafür gibt es mehrere Gr&uu... [mehr]
Die genaue Größe des Universums ist unbekannt. Das beobachtbare Universum hat jedoch einen Durchmesser von etwa 93 Milliarden Lichtjahren. Das bedeutet, dass das Licht von den am weitesten... [mehr]
Die kleinsten Nanopartikel sind einzelne Atome oder Moleküle, die einen Durchmesser von weniger als 1 Nanometer (nm) haben können. In der Nanotechnologie werden Partikel mit einer Grö&s... [mehr]