Die genaue Größe des Universums ist unbekannt. Das beobachtbare Universum hat jedoch einen Durchmesser von etwa 93 Milliarden Lichtjahren. Das bedeutet, dass das Licht von den am weitesten... [mehr]
Die kleinsten Nanopartikel sind einzelne Atome oder Moleküle, die einen Durchmesser von weniger als 1 Nanometer (nm) haben können. In der Nanotechnologie werden Partikel mit einer Größe von 1 bis 100 nm als Nanopartikel bezeichnet. Theoretisch ist das kleinste mögliche "Nanopartikel" ein einzelnes Atom, dessen Durchmesser je nach Element etwa 0,1 bis 0,5 nm beträgt. In der Praxis werden jedoch meist Cluster aus wenigen Atomen als die kleinsten Nanopartikel betrachtet, sogenannte "Atomcluster" oder "Nanocluster". Diese bestehen typischerweise aus 2 bis einigen Dutzend Atomen und haben Größen im Bereich von 0,5 bis 2 nm. Zusammengefasst: - Einzelnes Atom: ca. 0,1–0,5 nm (theoretisch kleinstes "Partikel") - Nanocluster: ca. 0,5–2 nm (praktisch kleinste Nanopartikel) - Definition Nanopartikel: 1–100 nm Weitere Informationen findest du z.B. auf [Wikipedia: Nanopartikel](https://de.wikipedia.org/wiki/Nanopartikel).
Die genaue Größe des Universums ist unbekannt. Das beobachtbare Universum hat jedoch einen Durchmesser von etwa 93 Milliarden Lichtjahren. Das bedeutet, dass das Licht von den am weitesten... [mehr]