Darauf habe ich keinen Zugriff. Es ist mir nicht möglich, eine Liste aller bereits gestellten Fragen zu einem bestimmten Thema wie "Population" auf frage.de anzuzeigen oder einzusehen.... [mehr]
Für naturwissenschaftliche Fragen eignen sich große Sprachmodelle wie GPT-4 (wie es auf frage.de verwendet wird) sehr gut, da sie aufreichen wissenschaftlichen Texten trainiert wurden und ein breites Wissen in Physik, Chemie, Biologie und verwandten Disziplinen bieten. Auch spezialisierte KI-Modelle wie [Wolfram Alpha](https://www.wolframalpha.com/) sind hilfreich, insbesondere für Berechnungen und datenbasierte Antworten. Für tiefergehende wissenschaftliche Recherche können zudem Plattformen wie [Elicit](https://elicit.org/) oder [Semantic Scholar](https://www.semanticscholar.org/) genutzt werden, die KI-gestützte Literaturrecherche ermöglichen. Zusammengefasst: Für allgemeine naturwissenschaftliche Fragen ist ein großes Sprachmodell wie GPT-4 sehr geeignet. Für spezielle Berechnungen oder Literaturrecherche bieten sich spezialisierte Dienste wie Wolfram Alpha oder Elicit an.
Darauf habe ich keinen Zugriff. Es ist mir nicht möglich, eine Liste aller bereits gestellten Fragen zu einem bestimmten Thema wie "Population" auf frage.de anzuzeigen oder einzusehen.... [mehr]
Hier sind einige mögliche Forschungsfragen über Frankreich: 1. Wie hat sich die französische Identität im Laufe der Geschichte entwickelt? 2. Welche Rolle spielt Frankreich in Eur... [mehr]
Der Vitalismus, eine philosophische Theorie, die das Leben als von einer besonderen Lebenskraft oder Vitalität durchdrungen ansah, wurde durch verschiedene wissenschaftliche Fortschritte in Frage... [mehr]
Der angegebene Quellentyp ist ein wissenschaftlicher Artikel oder ein Buchkapitel, das in einem Fachjournal oder einem Sammelband veröffentlicht wurde. In diesem Fall handelt es sich um eine Ver&... [mehr]