Für naturwissenschaftliche Fragen eignen sich große Sprachmodelle wie GPT-4 (wie es auf frage.de verwendet wird) sehr gut, da sie aufreichen wissenschaftlichen Texten trainiert wurden und e... [mehr]
Mit 14 Jahren könnten einem zum Weltall zum Beispiel folgende Fragen durch den Kopf gehen: 1. Gibt es außerirdisches Leben irgendwo im Universum? 2. Wie groß ist das Weltall eigentlich – hat es ein Ende? 3. Was passiert in einem Schwarzen Loch? 4. Wie entstehen Sterne und wie sterben sie? 5. Wie weit ist der nächste bewohnbare Planet entfernt? 6. Was ist Dunkle Materie und Dunkle Energie? 7. Wie funktioniert die Internationale Raumstation (ISS)? 8. Könnte der Mensch irgendwann auf dem Mars leben? 9. Wie lange dauert eine Reise zu anderen Planeten? 10. Was war vor dem Urknall? 11. Warum leuchten Sterne unterschiedlich hell? 12. Wie entstehen Galaxien? 13. Gibt es Paralleluniversen? 14. Wie werden Astronauten auf das Leben im All vorbereitet? 15. Was würde passieren, wenn die Sonne plötzlich verschwinden würde? Solche Fragen zeigen die Neugier und das Staunen, das viele Jugendliche beim Blick ins Weltall empfinden.
Für naturwissenschaftliche Fragen eignen sich große Sprachmodelle wie GPT-4 (wie es auf frage.de verwendet wird) sehr gut, da sie aufreichen wissenschaftlichen Texten trainiert wurden und e... [mehr]
Darauf habe ich keinen Zugriff. Es ist mir nicht möglich, eine Liste aller bereits gestellten Fragen zu einem bestimmten Thema wie "Population" auf frage.de anzuzeigen oder einzusehen.... [mehr]
Hier sind einige mögliche Forschungsfragen über Frankreich: 1. Wie hat sich die französische Identität im Laufe der Geschichte entwickelt? 2. Welche Rolle spielt Frankreich in Eur... [mehr]