Bei welcher Frequenz re-emittiert gasförmiges CO2?

Antwort

Gasförmiges CO₂ re-emittiert hauptsächlich bei bestimmten Infrarot-Frequenzen. Die wichtigsten Absorptions- und Emissionsbanden von CO₂ liegen bei etwa 4,3 Mikrometern (ca. 2330 cm⁻¹) und 15 Mikrometern (ca. 667 cm⁻¹). Diese Banden sind besonders relevant für die Absorption und Emission von Infrarotstrahlung in der Erdatmosphäre.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wurde das von de Saussure entwickelte Messverfahren zur Bestimmung des CO2-Gehalts der Luft in jüngerer Zeit nachgebaut, um den maximalen Messfehler experimentell zu bestimmen?

Es gibt keine bekannten wissenschaftlichen Publikationen oder Berichte, in denen das von Nicolas-Théodore de Saussure entwickelte Messverfahren zur Bestimmung des CO₂-Gehalts der Luft in neuere... [mehr]