Wer hat die Fields-Medaille erhalten?

Antwort

Die Fields-Medaille wird alle vier Jahre an herausragende Mathematiker unter 40 Jahren verliehen. Die letzten Preisträger der Fields-Medaille wurden 2022 bekannt gegeben. Zu den Gewinnern gehören: 1. **Maryna Viazovska** - für ihre Arbeit zur Packung von Kugeln in höheren Dimensionen. 2. **James McKernan** - für seine Beiträge zur algebraischen Geometrie. 3. **June Huh** - für seine Arbeiten in der kombinatorischen Geometrie. 4. **Artur Avila** - für seine Beiträge zur dynamischen Systeme. Die nächste Verleihung der Fields-Medaille wird voraussichtlich im Jahr 2026 stattfinden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was verspricht die cohaerentische Geometrie?

Die cohaerentische Geometrie ist kein etablierter Begriff in der Mathematik, Physik oder einer anderen wissenschaftlichen Disziplin. Es gibt keine allgemein anerkannte Theorie oder Methode mit diesem... [mehr]

Wie nutzt man Sonderzeichen in LaTeX?

LaTeX ist ein Textsatzsystem, das besonders für mathematische und wissenschaftliche Texte verwendet wird. Es ermöglicht das Schreiben von Formeln, Symbolen und speziellen Zeichen in hoher Qu... [mehr]

Welche Nationalität haben die meisten Nobelpreisträger?

Die meisten Nobelpreisträger stammen aus den Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Die USA führen die Liste der Länder mit den meisten Nobelpreisen in nahezu allen Kategorien (Frieden,... [mehr]

Welches Volk hat die meisten Nobelpreisträger?

Die meisten Nobelpreisträger stammen aus den Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Die USA führen seit Jahrzehnten die Liste der Länder mit den meisten Nobelpreisträgern in nahezu... [mehr]

Was verbindet die Begriffe Mathematik, Baum und Zahn?

Alle drei Begriffe – Mathematik, Baum und Zahn – können sowohl in ihrer wörtlichen als auch in einer übertragenen (metaphorischen oder fachsprachlichen) Bedeutung verwendet... [mehr]

Wie ist das Verhältnis zwischen Logik und Mathematik?

Das Verhältnis zwischen Logik und Mathematik ist eng und vielschichtig. Logik bildet das Fundament der Mathematik, da sie die Regeln und Prinzipien bereitstellt, nach denen mathematische Aussagen... [mehr]