Bei schlechten Lichtverhältnissen erscheinen Schatten und Konturen oft unscharf, weil das menschliche Auge bei wenig Licht anders funktioniert als bei Helligkeit. Dafür gibt es mehrere Gr&uu... [mehr]
Das Farbspektrum ist der Bereich aller möglichen Farben, die durch Licht unterschiedlicher Wellenlängen erzeugt werden können. Es reicht von etwa 380 Nanometern (violett) bis etwa 750 Nanometern (rot). Innerhalb dieses Bereichs liegen alle Farben, die das menschliche Auge wahrnehmen kann. Das menschliche Auge nimmt Farben durch spezielle Zellen in der Netzhaut wahr, die als Zapfen bezeichnet werden. Es gibt drei Arten von Zapfen, die jeweils auf unterschiedliche Wellenlängen empfindlich sind: 1. **S-Zapfen** (kurzwelliges Licht, etwa 420 nm, blau) 2. **M-Zapfen** (mittelwelliges Licht, etwa 530 nm, grün) 3. **L-Zapfen** (langwelliges Licht, etwa 560 nm, rot) Wenn Licht auf die Netzhaut trifft, wird es von diesen Zapfen absorbiert und in elektrische Signale umgewandelt. Diese Signale werden dann an das Gehirn weitergeleitet, wo sie verarbeitet und als Farben interpretiert werden. Die Kombination der Signale von den verschiedenen Zapfen ermöglicht es dem Gehirn, eine breite Palette von Farben zu erkennen. Zusätzlich gibt es Stäbchenzellen in der Netzhaut, die für das Sehen bei schwachem Licht verantwortlich sind, aber sie tragen nicht zur Farbwahrnehmung bei.
Bei schlechten Lichtverhältnissen erscheinen Schatten und Konturen oft unscharf, weil das menschliche Auge bei wenig Licht anders funktioniert als bei Helligkeit. Dafür gibt es mehrere Gr&uu... [mehr]
Das Photonenmodell beschreibt Licht als aus kleinen Teilchen, den sogenannten Photonen, bestehend. Diese Photonen sind winzig und bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit. Man kann sich ein Photon wie ei... [mehr]
Die Sonne ist ein großer, leuchtender Stern, der sich in der Mitte unseres Sonnensystems befindet. Sie ist sehr wichtig für das Leben auf der Erde. Die Sonne gibt uns Licht und Wärme.... [mehr]
Blaues Licht hat Wellenlängen im Bereich von etwa 450 bis 495 Nanometern. Es ist Teil des sichtbaren Lichtspektrums und liegt zwischen grünem Licht und violettem Licht. Blaues Licht spielt e... [mehr]