Das menschliche Auge kann etwa 1 bis 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Die genaue Zahl hängt davon ab, wie fein die Farbabstufungen definiert werden und wie die Farbwahrnehmung gemessen wird. Die Farbwahrnehmung basiert auf drei Typen von Farbrezeptoren (Zapfen) in der Netzhaut, die jeweils auf unterschiedliche Wellenlängenbereiche des Lichts reagieren (rot, grün, blau). Durch die Kombination dieser Signale kann das Gehirn eine große Bandbreite an Farben erkennen.