Warum steigt die Enthalpie beim Gefrieren bei Produkten mit höherer Trockenmasse?

Antwort

Die Enthalpieänderung beim Gefrieren von Produkten hängt von der Menge des Wassers ab, das in den Produkten vorhanden ist. Produkte mit einer höheren Trockenmasse haben weniger Wasseranteil. Beim Gefrieren von Wasser wird Energie in Form von Wärme freigesetzt, da Wasser beim Übergang von der flüssigen in die feste Phase (Eis) Wärme abgibt. Wenn ein Produkt eine höhere Trockenmasse hat, bedeutet das, dass es weniger Wasser enthält. Daher ist die Menge an Energie, die freigesetzt wird, geringer, weil weniger Wasser gefriert. Dies führt zu einer geringeren Enthalpieänderung im Vergleich zu Produkten mit höherem Wassergehalt, bei denen mehr Wasser gefriert und somit mehr Energie freigesetzt wird. Zusammengefasst: Produkte mit höherer Trockenmasse haben weniger Wasser, das gefrieren kann, was zu einer geringeren Enthalpieänderung führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten