Formuliere eine einfache Unterschiedshypothese mit Skalenniveaus, Testverfahren, Ergebnis und Begründung.

Antwort

Eine einfache Unterschiedshypothese könnte wie folgt formuliert werden: **Hypothese:** Es gibt einen signifikanten Unterschied im durchschnittlichen Einkommen zwischen Männern und Frauen. **Skalenniveaus:** - Geschlecht: nominal (Männer, Frauen) - Einkommen: intervallskaliert (z.B. Euro) **Testverfahren:** t-Test für unabhängige Stichproben **Ergebnis:** Angenommen, der t-Test ergibt einen p-Wert von 0,03. **Begründung:** Da der p-Wert kleiner als das Signifikanzniveau von 0,05 ist, kann die Nullhypothese, die besagt, dass es keinen Unterschied im durchschnittlichen Einkommen zwischen Männern und Frauen gibt, abgelehnt werden. Dies deutet darauf hin, dass ein signifikanter Unterschied im Einkommen zwischen den beiden Gruppen besteht.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Schritte sind beim Hypothesenbilden wichtig?

Beim Hypothesenen sind die Schritte **bewusstmachen – festhalten – verfeinern** wichtig. **Begründung:** - **Bewusstmachen:** Zunächst wird das Problem oder die Fragestellung... [mehr]

Was ist eine Hypothese?

Eine Hypothese stellt eine **Annahme** dar. Sie ist eine vorläufige, überprüfbare Aussage oder Vermutung, die durch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt oder widerlegt werden... [mehr]

Wofür steht PCR?

PCR steht für „Polymerase-Kettenreaktion“. Es handelt sich dabei um eine Methode in der Molekularbiologie, mit der gezielt bestimmte DNA-Abschnitte vervielfältigt werden kön... [mehr]