Jährlich verdunsten aus der Nordsee etwa 400 bis 500 Millimeter Wasser pro Quadratmeter. Die Nordsee hat eine Fläche von rund 575.000 Quadratkilometern. Das ergibt eine jährliche Verdun... [mehr]
Die Berechnung der pflanzenspezifischen Verdunstung, auch als Evapotranspiration (ET) bezeichnet, kann in mehreren Schritten erfolgen. Hier ist eine allgemeine Anleitung: 1. **Bestimmung der Referenz-Evapotranspiration (ET₀):** - Die Referenz-Evapotranspiration wird oft mit der Penman-Monteith-Gleichung berechnet. Diese berücksichtigt Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Sonneneinstrahlung. - Die Formel lautet: \[ ET₀ = \frac{0.408 \Delta (R_n - G) + \gamma \frac{900}{T + 273} u_2 (e_s - e_a)}{\Delta + \gamma (1 + 0.34 u_2)} \] wobei: - \( \Delta \) = Steigung der Sättigungsdampfdruckkurve - \( R_n \) = Nettostrahlung an der Pflanzenoberfläche - \( G \) = Bodenwärmestromdichte - \( \gamma \) = Psychrometrische Konstante - \( T \) = Lufttemperatur in °C - \( u_2 \) = Windgeschwindigkeit in 2 m Höhe - \( e_s \) = Sättigungsdampfdruck - \( e_a \) = aktueller Dampfdruck 2. **Ermittlung des Kulturkoeffizienten (Kc):** - Der Kulturkoeffizient (Kc) variiert je nach Pflanzenart und Wachstumsstadium. Tabellen mit Kc-Werten für verschiedene Pflanzen und Wachstumsphasen sind in der Literatur oder bei landwirtschaftlichen Beratungsdiensten verfügbar. 3. **Berechnung der tatsächlichen Evapotranspiration (ETc):** - Die tatsächliche Evapotranspiration wird durch Multiplikation der Referenz-Evapotranspiration (ET₀) mit dem Kulturkoeffizienten (Kc) berechnet: \[ ETc = ET₀ \times Kc \] 4. **Anpassung an lokale Bedingungen:** - In einigen Fällen müssen Anpassungen vorgenommen werden, um lokale Bedingungen wie Bodenfeuchtigkeit, Bewässerung und spezifische Mikroklimabedingungen zu berücksichtigen. Zusammengefasst: 1. Berechne die Referenz-Evapotranspiration (ET₀) mit der Penman-Monteith-Gleichung. 2. Bestimme den Kulturkoeffizienten (Kc) für die spezifische Pflanze und das Wachstumsstadium. 3. Multipliziere ET₀ mit Kc, um die tatsächliche Evapotranspiration (ETc) zu erhalten. Für detaillierte Berechnungen und spezifische Werte können landwirtschaftliche Beratungsdienste oder wissenschaftliche Literatur konsultiert werden.
Jährlich verdunsten aus der Nordsee etwa 400 bis 500 Millimeter Wasser pro Quadratmeter. Die Nordsee hat eine Fläche von rund 575.000 Quadratkilometern. Das ergibt eine jährliche Verdun... [mehr]