Der Unterschied zwischen negativer und positiver Rückkopplung liegt in ihrer Wirkung auf ein System: **Negative Rückkopplung** (auch negative Rückmeldung oder Feedback): - Wirkt stabil... [mehr]
Ein Beispiel für positive Rückkopplung ist der Prozess der Geburt. Während der Wehen wird das Hormon Oxytocin freigesetzt, das die Kontraktionen der Gebärmutter verstärkt. Diese stärkeren Kontraktionen führen zu einer weiteren Freisetzung von Oxytocin, was die Wehen intensiviert und den Prozess vorantreibt, bis das Baby geboren ist.
Der Unterschied zwischen negativer und positiver Rückkopplung liegt in ihrer Wirkung auf ein System: **Negative Rückkopplung** (auch negative Rückmeldung oder Feedback): - Wirkt stabil... [mehr]