Was ist Dokumentenanalyse und wie wird sie angewendet?

Antwort

Die Dokumentenanalyse ist eine qualitative Forschungsmethode, die sich mit der systematischen Untersuchung von Dokumenten beschäftigt, um Informationen, Muster und Bedeutungen zu extrahieren. Sie wird häufig in den Sozialwissenschaften, der Geschichtswissenschaft, der Medienforschung und anderen Disziplinen eingesetzt. **Begriff:** Dokumentenanalyse bezieht sich auf die methodische Auswertung von schriftlichen, visuellen oder audiovisuellen Materialien. Diese Dokumente können alles umfassen, von offiziellen Berichten, Zeitungsartikeln, Tagebüchern, Interviews bis hin zu digitalen Inhalten. Ziel ist es, die Inhalte zu verstehen, zu interpretieren und in einen größeren Kontext einzuordnen. **Anwendung:** 1. **Forschung:** In der wissenschaftlichen Forschung wird die Dokumentenanalyse verwendet, um Hypothesen zu überprüfen oder neue Erkenntnisse zu gewinnen. 2. **Evaluation:** Organisationen nutzen sie, um Programme oder Politiken zu bewerten, indem sie relevante Dokumente analysieren. 3. **Historische Analyse:** Historiker verwenden Dokumentenanalyse, um vergangene Ereignisse und deren Auswirkungen zu verstehen. 4. **Inhaltsanalyse:** In der Medienforschung wird sie eingesetzt, um die Darstellung von Themen in verschiedenen Medien zu untersuchen. Die Dokumentenanalyse kann sowohl qualitativ als auch quantitativ durchgeführt werden, je nach Zielsetzung der Forschung.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind in situ Methoden?

In situ Methoden sind wissenschaftliche oder technische Verfahren, bei denen Messungen, Analysen oder Experimente direkt am Ort des Geschehens durchgeführt werden, ohne Proben zu entnehmen oder d... [mehr]

Was ist ein Dunkelfeldmikroskop und wofür wird es verwendet?

Ein Dunkelfeldmikroskop ist ein spezielles Lichtmikroskop, das nach dem Prinzip der Dunkelfeldbeleuchtung arbeitet. Dabei wird das Licht so geführt, dass es die Probe seitlich oder schräg tr... [mehr]