Der Klimawandel hat signifikante Auswirkungen auf die Häufigkeit und Intensität von Wetterereignissen. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: 1. **Hitzewellen**: Die globale Erwärmung führt zu häufigeren und intensiveren Hitzewellen. Höhere Durchschnittstemperaturen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von extremen Hitzetagen. 2. **Stürme und Hurrikane**: Es gibt Hinweise darauf, dass der Klimawandel die Intensität von tropischen Stürmen und Hurrikanen verstärken kann. Wärmere Meerestemperaturen liefern mehr Energie für diese Stürme, was zu stärkeren Winden und mehr Niederschlag führen kann. 3. **Niederschlagsmuster**: Der Klimawandel beeinflusst die Verteilung und Intensität von Niederschlägen. Einige Regionen könnten häufiger von Starkregenereignissen betroffen sein, was das Risiko von Überschwemmungen erhöht, während andere Regionen unter zunehmender Trockenheit und Dürre leiden könnten. 4. **Schneefall und Gletscher**: In vielen Gebieten nimmt die Schneedecke ab, und Gletscher schmelzen schneller. Dies kann Auswirkungen auf die Wasserversorgung in Regionen haben, die auf Schmelzwasser angewiesen sind. 5. **Meeresspiegelanstieg**: Der Anstieg des Meeresspiegels, verursacht durch das Schmelzen von Eisschilden und Gletschern sowie die thermische Ausdehnung des Meerwassers, erhöht das Risiko von Küstenüberschwemmungen und Erosion. Diese Veränderungen haben weitreichende Auswirkungen auf Ökosysteme, menschliche Gesundheit, Landwirtschaft und Infrastruktur. Weitere Informationen und wissenschaftliche Studien zu diesem Thema sind auf den Webseiten von Organisationen wie dem Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) verfügbar: [IPCC](https://www.ipcc.ch/).