Wie ist der Aufbau der Atmosphäre und welche Temperaturveränderungen gibt es in der Troposphäre?

Antwort

Die Atmosphäre der Erde ist in mehrere Schichten unterteilt, die sich durch ihre Temperaturprofile und physikalische Eigenschaften unterscheiden. Die Sch sind von der Erdoberfläche ausgehend1. **Troposphäre** 2 **Stratosphäre3. **Mesäre** 4.Thermosphäre** 5 **Exosphäre**Troposphäre:** - **Lage:** Die Trophäre ist die unter Schicht der Atmosphäre erstreckt sich von der Erdfläche bis in eine von etwa 8 15 Kilometern, je geografischer Breite Jahreszeit. In Polarregionen ist sie dünner (ca. 8 km), während sie in den Tropen dicker ist (bis zu 15 km). - **Temperaturveränderung:** In der Troposphäre nimmt die Temperatur mit zunehmender Höhe ab. Dies geschieht mit einer durchschnittlichen Rate von etwa 6,5 Grad Celsius pro Kilometer (dies wird als "normale" oder "troposphärische" Temperaturabnahme bezeichnet). Diese Abnahme der Temperatur mit der Höhe ist auf die Erwärmung der Erdoberfläche durch die Sonne zurückzuführen, die dann die Luft in Bodennähe erwärmt. Da die Luft in der Troposphäre durch Konvektion ständig durchmischt wird, kühlt sie sich mit der Höhe ab. - **Wetterphänomene:** Die Troposphäre ist die Schicht, in der fast alle Wetterphänomene stattfinden, einschließlich Wolkenbildung, Niederschlag, Winde und Stürme. Dies liegt daran, dass sie die meisten Wasserdampfmengen und Aerosole enthält. - **Grenze zur Stratosphäre:** Die Obergrenze der Troposphäre wird als Tropopause bezeichnet. An dieser Grenze stabilisiert sich die Temperatur und beginnt in der darüber liegenden Stratosphäre wieder zu steigen. Zusammengefasst: Die Troposphäre ist die unterste Schicht der Atmosphäre, in der die Temperatur mit der Höhe abnimmt und in der die meisten Wetterereignisse stattfinden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Atmosphäre?

Die Atmosphäre ist die gasförmige Hülle, die einen Planeten – wie die Erde – umgibt. Sie besteht aus verschiedenen Gasen, hauptsächlich Stickstoff (etwa 78 %), Sauersto... [mehr]

Wie verhält sich das bei 20 Grad?

Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Damit ich dir eine passende Antwort geben kann, benötige ich mehr Kontext: Worauf bezieht sich „das“? Geht es um eine chemische Reaktion, phy... [mehr]

Wie heiß kann Wasserdampf werden?

Wasserdampf kann theoretisch beliebig heiß werden, solange er unter Druck gehalten wird. Im offenen System (bei Normaldruck, also 1 bar) beträgt die Temperatur von gesättigtem Wasserda... [mehr]

Wie hoch ist die Verdampfungsrate von Wasser bei 20 Grad Celsius?

Die Verdampfungsrate von Wasser bei 20 °C hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - **Oberfläche des Wassers** - **Luftfeuchtigkeit** - **Luftbewegung (Wind)** - **Atmosphärische... [mehr]

Wie wird die Fahrenheit-Regel richtig geschrieben und was bedeutet sie?

Die korrekte Schreibweise ist **Fahrenheit-Regel**. **Was besagt die Fahrenheit-Regel?** Die Fahrenheit-Regel ist eine Faustregel aus der Medizin, die zur Abschätzung des Flüssigkeitsverlu... [mehr]

Mit welchen Methoden bestimmt man den CO2-Gehalt der Atmosphäre im 19. Jahrhundert?

Um den CO₂-Gehalt der Atmosphäre im 19. Jahrhundert zu bestimmen, nutzen Wissenschaftler vor allem sogenannte **Eisbohrkerne**. Diese Methode funktioniert folgendermaßen: 1. **Eisbohrkerne... [mehr]

Welche Methoden wurden im 19. Jahrhundert zur Bestimmung des CO2-Gehalts der Atmosphäre verwendet?

Im 19. Jahrhundert wurden zur Bestimmung des CO₂-Gehalts der Atmosphäre hauptsächlich chemische Nassanalysen verwendet. Die wichtigste Methode war die sogenannte **alkalische Absorptionsmeth... [mehr]

Was bedeutet NR in der Formel X = DeltaH / T1 / NR, wenn T1 die absolute Temperatur ist?

Die Abkürzung „NR“ ist in der Thermodynamik und verwandten Formeln nicht standardisiert und kann je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben. In der von dir genannten Formel X... [mehr]

Was ist Luftdruck und wie wird er gemessen?

Luftdruck ist der Druck, den die Luft auf eine bestimmte Fläche ausübt. Er entsteht durch das Gewicht der Luftsäule, die sich über der Fläche befindet. Luftdruck variiert mit... [mehr]

Atmosphäre erklärt?

Die Atmosphäre ist die gasförmige Hülle, die die Erde umgibt und sie vor schädlicher Strahlung schützt. Sie besteht aus mehreren Schichten, die sich in ihrer Zusammensetzung u... [mehr]