Fossilien entstehen, wenn Überreste oder Spuren von Lebewesen unter bestimmten Bedingungen erhalten bleiben. Die verschiedenen Fossilienarten entstehen durch unterschiedliche Prozesse der Fossili... [mehr]
Es gibt verschiedene Arten von Lumineszenz, die sich durch die Art der Energieanregung unterscheiden. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Photolumineszenz**: Emission von Licht nach Absorption von Photonen. Unterteilt in: - **Fluoreszenz**: Sofortige Emission von Licht nach Anregung. - **Phosphoreszenz**: Verzögerte Emission von Licht nach Anregung. 2. **Chemolumineszenz**: Emission von Licht als Ergebnis einer chemischen Reaktion. 3. **Biolumineszenz**: Eine Form der Chemolumineszenz, die in lebenden Organismen auftritt, z.B. bei Glühwürmchen. 4. **Elektrolumineszenz**: Emission von Licht durch elektrische Anregung, z.B. in Leuchtdioden (LEDs). 5. **Tribolumineszenz**: Emission von Licht durch mechanische Einwirkung, wie Reiben, Kratzen oder Brechen von Materialien. 6. **Thermolumineszenz**: Emission von Licht durch Erhitzen eines Materials, das zuvor Energie gespeichert hat. 7. **Radiolumineszenz**: Emission von Licht durch Bestrahlung mit ionisierender Strahlung. Jede dieser Lumineszenzarten hat spezifische Anwendungen und Eigenschaften, die sie für verschiedene wissenschaftliche und technische Zwecke nützlich machen.
Fossilien entstehen, wenn Überreste oder Spuren von Lebewesen unter bestimmten Bedingungen erhalten bleiben. Die verschiedenen Fossilienarten entstehen durch unterschiedliche Prozesse der Fossili... [mehr]
Bei schlechten Lichtverhältnissen erscheinen Schatten und Konturen oft unscharf, weil das menschliche Auge bei wenig Licht anders funktioniert als bei Helligkeit. Dafür gibt es mehrere Gr&uu... [mehr]