Welches Ziel gehört nicht zu den wirtschaftspolitischen Zielen?

Antwort

Zu den klassischen wirtschaftspolitischen Zielen gehören in der Regel: 1. Hoher Beschäftigungsstand 2. Preisniveaustabilität 3. Außenwirtschaftliches Gleichgewicht 4. Angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum Ein Ziel, das nicht zu den klassischen wirtschaftspolitischen Zielen gehört, wäre beispielsweise "soziale Gerechtigkeit". Obwohl soziale Gerechtigkeit ein wichtiges gesellschaftliches Ziel ist, wird es nicht immer als ein primäres wirtschaftspolitisches Ziel betrachtet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gehört die Lockerung des Kündigungsschutzes zur nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik?

Ja, die Lockerung des Kündigungsschutzes kann als Teil der nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik betrachtet werden. Diese Politik zielt darauf ab, die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu stimul... [mehr]

Warum soll der Staat in der sozialen Marktwirtschaft Wettbewerbspolitik betreiben und was sind die Ziele?

In der sozialen Marktwirtschaft spielt der Staat eine wichtige Rolle, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Die Wettbewerbspolitik ist entscheidend, um monopolartige Strukturen zu verhinde... [mehr]