Das öffentliche Beschaffungswesen weist im Vergleich zur privaten Beschaffung einige Besonderheiten auf: 1. **Gesetzliche Regelungen und Transparenz:** Öffentliche Auftraggeber sind an umfa... [mehr]
Das wichtigste wettbewerbspolitische Instrument gegen GAFA (Google, Apple, Facebook, Amazon) ist die Durchsetzung von Kartell- und Wettbewerbsrecht. Dies umfasst Maßnahmen wie: 1. **Kartelluntersuchungen und -verfahren**: Untersuchung von wettbewerbswidrigem Verhalten, wie z.B. Monopolmissbrauch oder wettbewerbsbeschränkende Absprachen. 2. **Fusionskontrolle**: Überprüfung und gegebenenfalls Untersagung von Fusionen und Übernahmen, die den Wettbewerb erheblich beeinträchtigen könnten. 3. **Regulierung und Auflagen**: Einführung spezifischer Regulierungen und Auflagen, um den Wettbewerb zu fördern und Missbrauch von Marktmacht zu verhindern. 4. **Strafen und Bußgelder**: Verhängung von Strafen und Bußgeldern bei Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht. Ein Beispiel für eine solche Maßnahme ist die EU-Kommission, die mehrfach hohe Geldstrafen gegen Google verhängt hat, um wettbewerbswidriges Verhalten zu sanktionieren und den Wettbewerb zu schützen. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Website der Europäischen Kommission: [Europäische Kommission - Wettbewerb](https://ec.europa.eu/competition/index_de.html).
Das öffentliche Beschaffungswesen weist im Vergleich zur privaten Beschaffung einige Besonderheiten auf: 1. **Gesetzliche Regelungen und Transparenz:** Öffentliche Auftraggeber sind an umfa... [mehr]
Ein völlig unkontrollierter Freihandel kann dazu führen, dass heimische Unternehmen starkem internationalen Wettbewerb ausgesetzt werden. Das kann kurzfristig zu günstigeren Preisen und... [mehr]
In einem perfekten Markt – auch als vollkommener Wettbewerb bezeichnet – herrschen folgende Bedingungen: Es gibt viele Anbieter und Nachfrager, die Güter sind homogen, es existiert vo... [mehr]