Marktfähige Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, die auf einem Markt gehandelt werden können, weil sie einen Preis haben und zwischen Anbietern und Nachfragern getauscht werden. B... [mehr]
Rationalisierungsmaßnahmen sind Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Effizienz und Produktivität in einem Unternehmen zu steigern, Kosten zu senken und Ressourcen besser zu nutzen. Diese Maßnahmen können in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens angewendet werden, wie Produktion, Verwaltung oder Logistik. Beispiele für Rationalisierungsmaßnahmen sind: 1. **Prozessoptimierung**: Analyse und Verbesserung von Arbeitsabläufen, um Zeit und Ressourcen zu sparen. 2. **Automatisierung**: Einsatz von Maschinen und Software, um manuelle Tätigkeiten zu reduzieren oder zu ersetzen. 3. **Lean Management**: Implementierung von Methoden zur Minimierung von Verschwendung und Maximierung des Wertes für den Kunden. 4. **Outsourcing**: Auslagerung von bestimmten Geschäftsprozessen an externe Dienstleister, um Kosten zu senken und sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren. 5. **Schulung und Weiterbildung**: Investitionen in die Qualifikation der Mitarbeiter, um deren Effizienz und Produktivität zu steigern. 6. **Energieeffizienz**: Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs, wie der Einsatz energieeffizienter Geräte oder die Optimierung von Produktionsprozessen. Diese Maßnahmen können je nach Branche und Unternehmensgröße variieren und sollten stets auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt werden.
Marktfähige Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, die auf einem Markt gehandelt werden können, weil sie einen Preis haben und zwischen Anbietern und Nachfragern getauscht werden. B... [mehr]
Nicht marktfähige Güter sind Güter, die nicht oder nur sehr schwer über den Markt gehandelt werden können, weil sie bestimmten Eigenschaften unterliegen. Typische Beispiele si... [mehr]
Ressourcenfragen sind Fragen, die sich mit dem Vorhandensein, der Nutzung und der Verteilung von Ressourcen beschäftigen. Sie spielen in vielen Bereichen eine Rolle, zum Beispiel in der Wirtschaf... [mehr]
Zur Vermeidung von Inflation stehen verschiedenen wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Verfügung. Hier eine Aufzählung und Ausführung zentraler Möglichkeiten, jeweils mit ziti... [mehr]
Zur Vermeidung von Inflation stehen verschiedene wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Verfügung. Hier eine Aufzählung und Ausführung zentraler Möglichkeiten, jeweils mit zitie... [mehr]
Um Bestände und Kapitalbindung zu reduzieren, bieten sich verschiedene Maßnahmen an. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Optimierung der Bestellmengen** Verwende Methode... [mehr]
Das Lieferantenmanagement kann durch verschiedene konkrete Maßnahmen verbessert werden. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Lieferantenauswahl und -bewertung optimieren** - E... [mehr]