Was sind Handelsgesellschaften und Genossenschaften? Nenne jeweils ein Beispiel.

Antwort

Handelsgesellschaften sind rechtliche Formen von Unternehmen, die mit dem Ziel gegründet werden, Handelsgeschäfte zu betreiben. Sie können verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GH) oder die Aktiengesellschaft (AG). Ein Beispiel für eine Handelsgesellschaft ist die "Müller Holding GmbH", die in der Drogeriemarktbranche tätig ist. Genossenschaften sind Zusammenschlüsse von Personen, die gemeinsam wirtschaftliche, soziale oder kulturelle Interessen verfolgen. Sie sind darauf ausgelegt, den Mitgliedern Vorteile zu bieten, wie zum Beispiel günstigere Preise oder bessere Dienstleistungen. Ein Beispiel für eine Genossenschaft ist die "REWE Group", die als Einkaufsgenossenschaft für Einzelhändler fungiert und ihren Mitgliedern Einkaufsvorteile bietet.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Beispiele für marktfähige Güter?

Marktfähige Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, die auf einem Markt gehandelt werden können, weil sie einen Preis haben und zwischen Anbietern und Nachfragern getauscht werden. B... [mehr]

Welche Beispiele gibt es für nicht marktfähige Güter?

Nicht marktfähige Güter sind Güter, die nicht oder nur sehr schwer über den Markt gehandelt werden können, weil sie bestimmten Eigenschaften unterliegen. Typische Beispiele si... [mehr]

Was sind Ressourcenfragen und welche Beispiele gibt es?

Ressourcenfragen sind Fragen, die sich mit dem Vorhandensein, der Nutzung und der Verteilung von Ressourcen beschäftigen. Sie spielen in vielen Bereichen eine Rolle, zum Beispiel in der Wirtschaf... [mehr]