Was sind Fringe-Benefits? Erläutern und Beispiele nennen.

Antwort

Fringe Benefits sind zusätzliche Leistungen, die ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern über das reguläre Gehalt hinaus anbietet. Diese Zusatzleistungen können sowohl monetärer als auch nicht-monetärer Natur sein und dienen oft dazu, die Attraktivität des Arbeitsplatzes zu erhöhen, die Mitarbeiterbindung zu stärken und die Zufriedenheit der Angestellten zu fördern. Beispiele für Fringe Benefits sind: 1. **Gesundheitsleistungen**: Krankenversicherungen, Zahn- und Augenversicherungen. 2. **Altersvorsorge**: Betriebliche Altersvorsorge oder Pensionspläne. 3. **Bonuszahlungen**: Leistungsabhängige Boni oder Gewinnbeteiligungen. 4. **Fahrzeug- oder Reisekostenzuschüsse**: Firmenwagen oder Erstattung von Fahrtkosten. 5. **Flexible Arbeitszeiten**: Homeoffice-Möglichkeiten oder Gleitzeit. 6. **Weiterbildung**: Zuschüsse für Fort- und Weiterbildungen oder Schulungen. 7. **Mitarbeiterrabatte**: Vergünstigungen auf Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens. 8. **Urlaubs- und Freizeitangebote**: Zusätzliche Urlaubstage oder Freizeitaktivitäten. Diese Benefits können je nach Unternehmen und Branche variieren und sind oft ein wichtiger Bestandteil der Gesamtvergütung.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Beispiele für marktfähige Güter?

Marktfähige Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, die auf einem Markt gehandelt werden können, weil sie einen Preis haben und zwischen Anbietern und Nachfragern getauscht werden. B... [mehr]

Welche Beispiele gibt es für nicht marktfähige Güter?

Nicht marktfähige Güter sind Güter, die nicht oder nur sehr schwer über den Markt gehandelt werden können, weil sie bestimmten Eigenschaften unterliegen. Typische Beispiele si... [mehr]

Was sind Ressourcenfragen und welche Beispiele gibt es?

Ressourcenfragen sind Fragen, die sich mit dem Vorhandensein, der Nutzung und der Verteilung von Ressourcen beschäftigen. Sie spielen in vielen Bereichen eine Rolle, zum Beispiel in der Wirtschaf... [mehr]