Was ist technologische Arbeitslosigkeit?

Antwort

Technologische Arbeitslosigkeit bezeichnet die Form der Arbeitslosigkeit, die durch den Einsatz neuer Technologien und Automatisierung entsteht. Wenn Unternehmen moderne Maschinen, Software oder andere Technologien einführen, kann dies dazu führen, dass bestimmte Arbeitsplätze überflüssig werden, da die Maschinen Aufgaben effizienter oder kostengünstiger erledigen können als menschliche Arbeitskräfte. Diese Art der Arbeitslosigkeit kann temporär sein, wenn Arbeitnehmer umgeschult oder neue Fähigkeiten erlernen müssen, um in anderen Bereichen Beschäftigung zu finden. Langfristig kann technologische Arbeitslosigkeit auch zu strukturellen Veränderungen im Arbeitsmarkt führen, da bestimmte Branchen schrumpfen, während andere wachsen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist das Fazit zu deutschen Innovationen?

Deutschland gilt traditionell als eines der innovativsten Länder der Welt. Besonders in den Bereichen Maschinenbau, Automobilindustrie, Chemie und erneuerbare Energien hat Deutschland zahlreiche... [mehr]

Was sind gesellschaftliche Folgen von Konjunkturkrisen?

Ja, die gesellschaftlichen Folgen von Konjunkturkrisen sind vielfältig und oft tiefgreifend. Zu den wichtigsten Auswirkungen zählen: 1. **Arbeitslosigkeit:** In wirtschaftlichen Abschwü... [mehr]

Wie entwickelte sich die Arbeitslosenquote in Österreich seit 1990?

Die Arbeitslosenquote in Österreich hat sich seit 1990 in mehreren Phasen entwickelt und war von wirtschaftlichen, politischen und globalen Ereignissen beeinflusst. Hier ein Überblick ü... [mehr]

Was ist das Unternehmen Eaton?

Eaton ist ein global tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Dublin, Irland, das sich auf Energiemanagement und -lösungen spezialisiert hat. Gegründet wurde Eaton im Jahr 1911 in den USA.... [mehr]