Das Streben nach ständigem wirtschaftlichem Wachstum steht in einem Spannungsverhältnis zur Endlichkeit der Ressourcen. Wirtschaftliches Wachstum wird oft durch den Verbrauch von natürl... [mehr]
Wirtschaftswachstum bezeichnet den Anstieg der wirtschaftlichen Leistung eines Landes über einen bestimmten Zeitraum, meist gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP). Es ist ein Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit und das Wohlstandsniveau einer Gesellschaft. Wirtschaftswachstum kann durch verschiedene Faktoren wie Investitionen, Konsum, Export und technologische Innovationen gefördert werden. Die effiziente Nutzung von Ressourcen bezieht sich auf die optimale Verwendung von natürlichen, menschlichen und finanziellen Ressourcen, um maximale Ergebnisse mit minimalem Aufwand zu erzielen. Im Kontext der ökonomischen Dimension der nachhaltigen Entwicklung bedeutet dies, dass Ressourcen so eingesetzt werden, dass sie nicht nur kurzfristige wirtschaftliche Vorteile bringen, sondern auch langfristig erhalten bleiben und die Umwelt nicht schädigen. Zusammengefasst ist es wichtig, dass Wirtschaftswachstum nicht auf Kosten der Umwelt und der sozialen Gerechtigkeit erfolgt. Eine nachhaltige Entwicklung strebt an, wirtschaftliches Wachstum mit der effizienten Nutzung von Ressourcen zu verbinden, um eine lebensfähige und gerechte Zukunft für alle zu gewährleisten.
Das Streben nach ständigem wirtschaftlichem Wachstum steht in einem Spannungsverhältnis zur Endlichkeit der Ressourcen. Wirtschaftliches Wachstum wird oft durch den Verbrauch von natürl... [mehr]
Das Doughnutmodell, entwickelt von Kate Raworth, ist ein wirtschaftliches Konzept, das darauf abzielt, eine Balance zwischen den sozialen Bedürfnissen der Menschen und den ökologischen Grenz... [mehr]
Impact Materiality bezieht sich auf die Relevanz und den Einfluss von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) auf die langfristige Wertschöpfung eines Unternehmens. Es geht darum, wie die... [mehr]
Fairtrade ist ein Handelsansatz, der darauf abzielt, Produzenten in Entwicklungsländern faire Preise und bessere Handelsbedingungen zu bieten. Die Grundprinzipien von Fairtrade umfassen: 1. **Fa... [mehr]