Das öffentliche Beschaffungswesen weist im Vergleich zur privaten Beschaffung einige Besonderheiten auf: 1. **Gesetzliche Regelungen und Transparenz:** Öffentliche Auftraggeber sind an umfa... [mehr]
Marktanteil erhöhen bedeutet, den Anteil eines Unternehmens am Gesamtmarkt für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zu steigern. Dies kann durch verschiedene Strategien erreicht werden, wie zum Beispiel: 1. **Erhöhung des Verkaufsvolumens**: Mehr Produkte verkaufen, um einen größeren Teil des Marktes zu erobern. 2. **Kundengewinnung**: Neue Kunden anziehen, die zuvor Wettbewerbsprodukte gekauft haben. 3. **Produktinnovation**: Neue oder verbesserte Produkte anbieten, die die Nachfrage steigern. 4. **Preisanpassungen**: Wettbewerbsfähige Preise anbieten, um Kunden zu gewinnen. 5. **Marketingstrategien**: Effektive Werbung und Promotions einsetzen, um die Markenbekanntheit zu erhöhen. Ein höherer Marktanteil kann zu mehr Umsatz, größerer Marktmacht und besseren Skaleneffekten führen.
Das öffentliche Beschaffungswesen weist im Vergleich zur privaten Beschaffung einige Besonderheiten auf: 1. **Gesetzliche Regelungen und Transparenz:** Öffentliche Auftraggeber sind an umfa... [mehr]
Ein völlig unkontrollierter Freihandel kann dazu führen, dass heimische Unternehmen starkem internationalen Wettbewerb ausgesetzt werden. Das kann kurzfristig zu günstigeren Preisen und... [mehr]
In einem perfekten Markt – auch als vollkommener Wettbewerb bezeichnet – herrschen folgende Bedingungen: Es gibt viele Anbieter und Nachfrager, die Güter sind homogen, es existiert vo... [mehr]