Marktfähige Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, die auf einem Markt gehandelt werden können, weil sie einen Preis haben und zwischen Anbietern und Nachfragern getauscht werden. B... [mehr]
Es ist sinnvoll für ein Land, Exporteur oder Importeur für ein Gut zu werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: 1. **Komparative Vorteile**: Das Land sollte über Ressourcen oder Fähigkeiten verfügen, die es ihm ermöglichen, ein Gut effizienter oder kostengünstiger zu produzieren als andere Länder. 2. **Marktnachfrage**: Es sollte eine ausreichende Nachfrage nach dem Gut im In- oder Ausland bestehen, um den Export oder Import wirtschaftlich rentabel zu machen. 3. **Rohstoffverfügbarkeit**: Für die Produktion des Gutes sollten die notwendigen Rohstoffe im Land verfügbar sein oder leicht importiert werden können. 4. **Technologische Fähigkeiten**: Das Land sollte über die erforderliche Technologie und Fachkenntnisse verfügen, um das Gut herzustellen oder zu verarbeiten. 5. **Handelsabkommen**: Vorhandene Handelsabkommen können den Export oder Import erleichtern, indem sie Zölle senken oder Handelsbarrieren abbauen. 6. **Wirtschaftliche Stabilität**: Ein stabiles wirtschaftliches Umfeld fördert den Handel, da es das Risiko für Investoren und Unternehmen verringert. 7. **Infrastruktur**: Eine gut ausgebaute Infrastruktur (Transport, Logistik, Kommunikation) ist entscheidend, um Güter effizient zu exportieren oder zu importieren. Wenn diese Faktoren gegeben sind, kann es für ein Land vorteilhaft sein, als Exporteur oder Importeur für bestimmte Güter zu agieren.
Marktfähige Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, die auf einem Markt gehandelt werden können, weil sie einen Preis haben und zwischen Anbietern und Nachfragern getauscht werden. B... [mehr]
Nicht marktfähige Güter sind Güter, die nicht oder nur sehr schwer über den Markt gehandelt werden können, weil sie bestimmten Eigenschaften unterliegen. Typische Beispiele si... [mehr]
Im Jahr 2014 exportierte Deutschland rund 2,1 Millionen Tonnen Schweinefleisch. Deutschland war damit einer der weltweit größten Exporteure von Schweinefleisch. Die wichtigsten Abnehmerl&au... [mehr]
Fehlende Absatzorte und Exportprobleme beschreiben nicht exakt dasselbe, hängen aber oft zusammen. **Fehlende Absatzorte** bedeutet, dass es für ein Produkt oder eine Dienstleistung keine o... [mehr]
Der Wirtschaftskreislauf beschreibt das Zusammenspiel und den Austausch von Gütern, Dienstleistungen und Geld zwischen den verschiedenen Akteuren einer Volkswirtschaft, meist Haushalte und Untern... [mehr]
Die Bezeichnung „kranker Mann Europas“ für die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2003 bezieht sich auf die wirtschaftliche Situation des Landes zu dieser Zeit – trotz der Tatsa... [mehr]
In der Politischen Bildung werden grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge erklärt, um das Verständnis für gesellschaftliche Prozesse zu fördern. Zwei zentrale Begriffe dabe... [mehr]