In Kanada sind Unternehmen, die an der Börse notiert sind (Public Companies), verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse und andere Finanzberichte öffentlich zugänglich zu machen. Diese B... [mehr]
Unternehmen werden oft in verschiedene Sektoren unterteilt, um die Wirtschaftstätigkeiten besser zu kategorisieren. Hier sind die Hauptsektoren und einige Beispielbetriebe für jeden: 1. **Primärsektor (Rohstoffgewinnung)** - **Landwirtschaft**: Bauernhöfe, Agrarbetriebe - **Bergbau**: Rio Tinto, BHP Billiton - **Fischerei**: Marine Harvest, Thai Union Group 2. **Sekundärsektor (Produktion und Verarbeitung)** - **Fertigungsindustrie**: Volkswagen, Siemens - **Bauwirtschaft**: Hochtief, Strabag - **Chemische Industrie**: BASF, Bayer 3. **Tertiärsektor (Dienstleistungen)** - **Handel**: Walmart, Amazon - **Finanzdienstleistungen**: Deutsche Bank, Allianz - **Transport und Logistik**: DHL, FedEx 4. **Quartärsektor (Informationsdienstleistungen)** - **IT und Software**: Microsoft, SAP - **Forschung und Entwicklung**: Fraunhofer-Gesellschaft, Max-Planck-Gesellschaft - **Medien und Kommunikation**: Google, Facebook 5. **Quintärsektor (Bildung und Gesundheit)** - **Bildungseinrichtungen**: Harvard University, Technische Universität München - **Gesundheitswesen**: Mayo Clinic, Charité – Universitätsmedizin Berlin Diese Sektoren helfen dabei, die verschiedenen wirtschaftlichen Aktivitäten zu strukturieren und zu analysieren.
In Kanada sind Unternehmen, die an der Börse notiert sind (Public Companies), verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse und andere Finanzberichte öffentlich zugänglich zu machen. Diese B... [mehr]
ESG-Anforderungen sind Kriterien, die Unternehmen im Bereich Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) erfüllen sollen. Sie dienen dazu, nachhaltiges und... [mehr]
Open Innovation bezeichnet einen Ansatz im Innovationsmanagement, bei dem Unternehmen gezielt externe Ideen, Technologien und Ressourcen in ihren Innovationsprozess einbeziehen. Anstatt ausschlie&szli... [mehr]
Die Beteiligung der deutschen Wirtschaft an der Finanzierung des Staates hat sich seit den 1960er Jahren in mehreren Aspekten deutlich verändert. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen: **1. St... [mehr]
Unternehmerisches Risiko bezeichnet die Unsicherheit darüber, ob ein unternehmerisches Vorhaben den gewünschten Erfolg bringt. Es umfasst alle Gefahren und Unsicherheiten, die mit der Fü... [mehr]
Ein betriebliches Zielsystem bezeichnet die Gesamtheit aller Ziele, die ein Unternehmen verfolgt, sowie deren Beziehungen zueinander. Es handelt sich dabei um eine hierarchisch gegliederte Struktur vo... [mehr]
Ja, es ist üblich, dass Aufsichtsräte eine Geschäftsordnung beschließen. Die Geschäftsordnung regelt die interne Organisation und Arbeitsweise des Aufsichtsrats, etwa Einberu... [mehr]
Ein Unternehmensleitbild ist eine schriftlich formulierte, grundlegende Erklärung über die Identität, Werte, Ziele und den Zweck eines Unternehmens. Es beschreibt, wofür das Untern... [mehr]
Venator Materials PLC, ein international tätiger Hersteller von Chemikalien, hat im Mai 2023 in den USA Insolvenz nach Chapter 11 angemeldet. Das Unternehmen hatte mit finanziellen Schwierigkeite... [mehr]
Unter dem operativen Geschäft versteht man alle laufenden, alltäglichen Aktivitäten und Prozesse eines Unternehmens, die direkt mit der eigentlichen Geschäftstätigkeit zu tun... [mehr]