Das öffentliche Beschaffungswesen weist im Vergleich zur privaten Beschaffung einige Besonderheiten auf: 1. **Gesetzliche Regelungen und Transparenz:** Öffentliche Auftraggeber sind an umfa... [mehr]
Im Großhandel können verschiedene Formen unlauteren Wettbewerbs von Bedeutung sein. Zwei Beispiele sind: 1. **Irreführende Werbung**: Wenn ein Großhändler falsche oder irreführende Angaben über die Qualität, Herkunft oder den Preis seiner Produkte macht, um Kunden zu gewinnen, kann dies als unlauterer Wettbewerb angesehen werden. 2. **Verleumdung von Wettbewerbern**: Wenn ein Großhändler falsche oder abwertende Behauptungen über die Produkte oder Dienstleistungen eines Konkurrenten verbreitet, um dessen Ruf zu schädigen und eigene Vorteile zu erlangen, handelt es sich ebenfalls um unlauteren Wettbewerb. Diese Praktiken können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen und das Vertrauen der Geschäftspartner und Kunden beeinträchtigen.
Das öffentliche Beschaffungswesen weist im Vergleich zur privaten Beschaffung einige Besonderheiten auf: 1. **Gesetzliche Regelungen und Transparenz:** Öffentliche Auftraggeber sind an umfa... [mehr]
Ein völlig unkontrollierter Freihandel kann dazu führen, dass heimische Unternehmen starkem internationalen Wettbewerb ausgesetzt werden. Das kann kurzfristig zu günstigeren Preisen und... [mehr]
In einem perfekten Markt – auch als vollkommener Wettbewerb bezeichnet – herrschen folgende Bedingungen: Es gibt viele Anbieter und Nachfrager, die Güter sind homogen, es existiert vo... [mehr]