Definiere kurz Strukturwandel (sektoraler, intrasektoraler, regionaler) und Wirtschaftssektor (primärer, sekundärer, tertiärer).

Antwort

**Strukturwandel:** 1. **Sektoraler Strukturwandel:** Veränderung der wirtschaftlichen Aktivitäten zwischen den verschiedenen Sektoren (primär, sekundär, tertiär). Zum Beispiel der Rückgang der Landwirtschaft und der Anstieg des Dienstleistungssektors. 2. **Intrasektoraler Strukturwandel:** Veränderungen innerhalb eines Sektors, z.B. technologische Entwicklungen oder Veränderungen in der Nachfrage, die zu einer Umstrukturierung innerhalb eines bestimmten Sektors führen. 3. **Regionaler Strukturwandel:** Veränderungen in der wirtschaftlichen Struktur einer bestimmten Region, oft bedingt durch Abwanderung, neue Industrien oder Veränderungen in der Infrastruktur. **Wirtschaftssektor:** 1. **Primärer Sektor:** Umfasst die Gewinnung von Rohstoffen und die Landwirtschaft, z.B. Landwirtschaft, Fischerei und Bergbau. 2. **Sekundärer Sektor:** Bezieht sich auf die Verarbeitung von Rohstoffen und die Industrie, z.B. Bauwesen und Fertigung. 3. **Tertiärer Sektor:** Umfasst Dienstleistungen, z.B. Handel, Gesundheitswesen, Bildung und Tourismus.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist strukturelle Arbeitslosigkeit?

Strukturelle Arbeitslosigkeit entsteht, wenn Arbeitskräfte aufgrund von Veränderungen in der Wirtschaft (z. B. technologischem Wandel oder dem Wegfall bestimmter Branchen) nicht mehr zu den... [mehr]

Wie ist die aktuelle Wirtschaftslage in Georgien?

Die wirtschaftliche Lage in Georgien ist gemischt und von verschiedenen Faktoren geprägt. Nach einem starken Wachstum in den Jahren 2021 und 2022, das vor allem durch den Zuzug russischer Staatsb... [mehr]

Entwicklung des HDI in Deutschland seit 1990

Der Human Development Index (HDI) ist ein Maß für den Entwicklungsstand eines Landes, das auf den Dimensionen Gesundheit, Bildung und Lebensstandard basiert. In Deutschland hat sich der HDI... [mehr]