Bringt der ruinöse Wettbewerb im Angebotsoligopol dem Konsumenten Nutzen?

Antwort

Die Aussage ist nicht ganz korrekt. In einem Angebotsoligopol kann der zwischen den Konkurrenten kurzfristig zu niedrigeren Preisen und einer größeren Auswahl für die Konsumenten führen, was kurzfristig vorteilhaft ist. Langfristig kann jedoch ruinöser Wettbewerb dazu führen, dass Unternehmen ihre Kosten nicht decken können, was zu einer Verringerung der Produktqualität, Innovation und möglicherweise sogar zu Marktverdrängungen führen kann. Dies könnte letztlich den Konsumenten schaden, wenn weniger Anbieter im Markt sind oder wenn die verbleibenden Anbieter ihre Preise erhöhen. Daher ist der Nutzen für Konsumenten nicht garantiert und hängt von verschiedenen Faktoren ab.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind die Besonderheiten des öffentlichen Beschaffungswesens?

Das öffentliche Beschaffungswesen weist im Vergleich zur privaten Beschaffung einige Besonderheiten auf: 1. **Gesetzliche Regelungen und Transparenz:** Öffentliche Auftraggeber sind an umfa... [mehr]

Welche Auswirkungen hat völlig unkontrollierter Freihandel auf die Wirtschaft eines Landes?

Ein völlig unkontrollierter Freihandel kann dazu führen, dass heimische Unternehmen starkem internationalen Wettbewerb ausgesetzt werden. Das kann kurzfristig zu günstigeren Preisen und... [mehr]

Warum ist der maximale Gewinn in einem vollkommenen Markt gleich Null?

In einem perfekten Markt – auch als vollkommener Wettbewerb bezeichnet – herrschen folgende Bedingungen: Es gibt viele Anbieter und Nachfrager, die Güter sind homogen, es existiert vo... [mehr]