Welche Preiselastizität der Nachfrage bewirkt bei einer Preissenkung eine Umsatzänderung und warum?

Antwort

Die Preiselastizität der Nachfrage misst, wie stark die nachgefragte Menge eines Gutes auf eine Preisänderung reagiert. Sie wird berechnet als das Verhältnis der prozentualen Änderung der nachgefragten Menge zur prozentualen Änderung des Preises. 1. **Unelastische Nachfrage (|E| < 1)**: - **Preissenkung**: Führt zu einem Rückgang des Gesamtumsatzes. - **Grund**: Bei unelastischer Nachfrage ist die prozentuale Änderung der nachgefragten Menge kleiner als die prozentuale Änderung des Preises. Das bedeutet, dass die zusätzliche Menge, die durch die Preissenkung verkauft wird, den Umsatzverlust durch den niedrigeren Preis nicht ausgleicht. 2. **Elastische Nachfrage (|E| > 1)**: - **Preissenkung**: Führt zu einer Steigerung des Gesamtumsatzes. - **Grund**: Bei elastischer Nachfrage ist die prozentuale Änderung der nachgefragten Menge größer als die prozentuale Änderung des Preises. Das bedeutet, dass die zusätzliche Menge, die durch die Preissenkung verkauft wird, den Umsatzverlust durch den niedrigeren Preis mehr als ausgleicht. 3. **Einheitselastische Nachfrage (|E| = 1)**: - **Preissenkung**: Führt zu keiner Änderung des Gesamtumsatzes. - **Grund**: Bei einheitselastischer Nachfrage ist die prozentuale Änderung der nachgefragten Menge genau gleich der prozentualen Änderung des Preises. Das bedeutet, dass der Umsatz konstant bleibt, da der Gewinn durch die erhöhte Menge genau den Verlust durch den niedrigeren Preis ausgleicht. Zusammengefasst: - **Unelastische Nachfrage**: Preissenkung → Rückgang des Gesamtumsatzes. - **Elastische Nachfrage**: Preissenkung → Steigerung des Gesamtumsatzes. - **Einheitselastische Nachfrage**: Preissenkung → Keine Änderung des Gesamtumsatzes.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Preiselastizität der Nachfrage und Preiselastizität des Angebots?

Die Preiselastizität der Nachfrage und die Preiselastizität des Angebots sind zwei wichtige Konzepte in der Volkswirtschaftslehre, die beschreiben, wie stark die nachgefragte bzw. angebotene... [mehr]

Was sind Ursachen für Preisveränderungen?

Preisveränderungen können durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Angebot und Nachfrage:** Steigt die Nachfrage oder sinkt das Angebot, steig... [mehr]

Wie hat sich der Umsatz im Sicherheitsgewerbe in Deutschland von 2015 über 2020 bis 2024 in Euro entwickelt?

Die Umsatzzahlen des Sicherheitsgewerbes in Deutschland haben sich in den letzten Jahren wie folgt entwickelt (alle Angaben in Milliarden Euro, gerundet): **2015:** Der Umsatz lag laut dem Bundesve... [mehr]

Was sind Nachfrage- und Angebotsfaktoren?

Nachfrage- und Angebotsfaktoren sind zentrale Begriffe der Volkswirtschaftslehre und erklären, warum sich Preise und Mengen auf Märkten verändern. **Nachfragefaktoren** beeinflussen, w... [mehr]

Was ist ein Nachfrageoligopol und ein Angebotsoligopol mit Beispiel?

Ein Nachfrageoligopol und ein Angebotsoligopol sind Marktformen, bei denen jeweils auf einer Marktseite nur wenige Akteure stehen. **Nachfrageoligopol:** Hier gibt es wenige Nachfrager, aber viele An... [mehr]

Was passiert im Marktgleichgewicht, wenn die Nachfrage steigt?

Wenn die Nachfrage nach einem Gut steigt, verschiebt sich die Nachfragekurve im Marktmodell nach rechts. Im Marktgleichgewicht führt das zu folgenden Effekten: 1. **Gleichgewichtspreis steigt:**... [mehr]

Welche zwei Faktoren beeinflussen die Nachfrage nach chemischen Zwischenprodukten und wie wirken sie sich aus?

Zwei Faktoren, die die Nachfrage nach chemischen Zwischenprodukten beeinflussen können, sind: 1. **Entwicklung der Endmärkte**: Chemische Zwischenprodukte werden häufig zur Herstellung... [mehr]