Nach herrschender Meinung in der betriebswirtschaftlichen Literatur versteht man unter dem Begriff „Controlling“ ein umfassendes Steuerungs- und Koordinationskonzept zur zielorientierten P... [mehr]
Ja, das ist korrekt. Operatives Controlling befasst sich mit der kurz- bis mittelfristigen Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen. Es zielt darauf ab, die Effizienz und Effektivität der täglichen Geschäftsabläufe zu gewährleisten und kurzfristige Ziele zu erreichen. Dies umfasst unter anderem die Budgetierung, Kostenkontrolle, Liquiditätsplanung und das Monitoring von Leistungskennzahlen (KPIs).
Nach herrschender Meinung in der betriebswirtschaftlichen Literatur versteht man unter dem Begriff „Controlling“ ein umfassendes Steuerungs- und Koordinationskonzept zur zielorientierten P... [mehr]
Produktionsplanung ist ein zentraler Bestandteil des Produktionsmanagements und umfasst alle Maßnahmen, um die Herstellung von Produkten effizient, termingerecht und ressourcenschonend zu organi... [mehr]
Ein Audit ist eine systematische Überprüfung und Bewertung von Prozessen, Abläufen oder Systemen in einem Unternehmen oder einer Organisation. Ziel eines Audits ist es, festzustellen, o... [mehr]
Eine präzisere und aussagekräftigere Beschreibung für "Planung und Sicherstellung der Produktion" könnte lauten: "Koordination, Steuerung und Überwachung aller... [mehr]
Strategisches Controlling ist ein Teilbereich des Controllings, der sich mit der langfristigen Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmensentwicklung beschäftigt. Ziel ist es, die Wettbewer... [mehr]
Hier sind einige wissenschaftliche Themenvorschläge für eine Hausarbeit zum strategischen Controllinginstrument „SWOT-Analyse“ am Beispiel von Apple: 1. **Die Bedeutung der SWOT... [mehr]