Stell dir vor, ein mittelständisches Unternehmen produziert Elektrogeräte und benötigt dafür spezielle Bauteile. Hier ein Beispiel, wie die genannten Begriffe im Lieferantenmanagem... [mehr]
Das Lieferantenmanagement kann durch verschiedene konkrete Maßnahmen verbessert werden. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Lieferantenauswahl und -bewertung optimieren** - Einführung klarer Auswahlkriterien (z. B. Qualität, Preis, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit) - Regelmäßige Lieferantenbewertungen anhand von KPIs (z. B. Liefertermintreue, Reklamationsquote) 2. **Transparente Kommunikation und Zusammenarbeit** - Aufbau langfristiger Partnerschaften statt kurzfristiger Geschäftsbeziehungen - Regelmäßige Meetings und Feedbackgespräche - Gemeinsame Entwicklung von Verbesserungsmaßnahmen 3. **Vertragsmanagement verbessern** - Klare und faire Vertragsbedingungen - Definition von Service-Level-Agreements (SLAs) - Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Verträge 4. **Risikomanagement etablieren** - Identifikation und Bewertung potenzieller Risiken in der Lieferkette - Entwicklung von Notfallplänen (z. B. alternative Lieferanten, Lagerhaltung) 5. **Digitalisierung und Automatisierung** - Einsatz von Lieferantenmanagement-Software zur Überwachung und Steuerung der Lieferantenbeziehungen - Automatisierte Bestell- und Abwicklungsprozesse 6. **Nachhaltigkeit und Compliance fördern** - Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards einfordern und überprüfen - Durchführung von Audits und Zertifizierungen 7. **Schulungen und Weiterbildungen** - Interne und externe Schulungen für Mitarbeiter im Einkauf und Lieferantenmanagement - Gemeinsame Workshops mit Lieferanten zur Prozessoptimierung Durch die Kombination dieser Maßnahmen kann das Lieferantenmanagement effizienter, transparenter und resilienter gestaltet werden.
Stell dir vor, ein mittelständisches Unternehmen produziert Elektrogeräte und benötigt dafür spezielle Bauteile. Hier ein Beispiel, wie die genannten Begriffe im Lieferantenmanagem... [mehr]
Zur Vermeidung von Inflation stehen verschiedenen wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Verfügung. Hier eine Aufzählung und Ausführung zentraler Möglichkeiten, jeweils mit ziti... [mehr]
Zur Vermeidung von Inflation stehen verschiedene wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Verfügung. Hier eine Aufzählung und Ausführung zentraler Möglichkeiten, jeweils mit zitie... [mehr]
Um Bestände und Kapitalbindung zu reduzieren, bieten sich verschiedene Maßnahmen an. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Optimierung der Bestellmengen** Verwende Methode... [mehr]
ESG-getriebene Optimierung bezeichnet Maßnahmen und Strategien, die Unternehmen ergreifen, um ihre Geschäftsprozesse, Produkte oder Investitionen im Hinblick auf Umwelt (Environmental), Soz... [mehr]