Höhere Stückkosten?

Antwort

Höhere Stückkosten entstehen, wenn die Kosten pro produzierter Einheit steigen. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel: 1. **Rohstoffpreise: Steigende Preise für Materialien können die Produktionskosten erhöhen. 2. **Produktionsvolumen**: Bei niedrigerer Produktionsmenge verteilen sich fixe Kosten auf weniger Einheiten, was die Stückkosten erhöht. 3. **Effizienz**: Geringere Effizienz in der Produktion, etwa durch Maschinenstillstände oder unzureichende Arbeitskräfte, kann die Kosten pro Stück erhöhen. 4. **Löhne**: Höhere Löhne oder zusätzliche Arbeitskräfte können ebenfalls zu höheren Stückkosten führen. 5. **Technologie**: Investitionen in neue Technologien oder Maschinen können kurzfristig die Stückkosten erhöhen, auch wenn sie langfristig Einsparungen bringen könnten. Eine Analyse der spezifischen Faktoren, die zu höheren Stückkosten führen, ist wichtig, um geeignete Maßnahmen zur Kostenkontrolle zu ergreifen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann 'Planung und Sicherstellung der Produktion' treffender beschrieben werden?

Eine präzisere und aussagekräftigere Beschreibung für "Planung und Sicherstellung der Produktion" könnte lauten: "Koordination, Steuerung und Überwachung aller... [mehr]

Was ist das Marktgleichgewicht und ist der Ertrag der Preis oder die Nachfrage?

Das Marktgleichgewicht ist der Punkt, an dem sich Angebot und Nachfrage auf einem Markt ausgleichen. Das bedeutet: Die angebotene Menge eines Gutes entspricht genau der nachgefragten Menge. Zu diesem... [mehr]

Was bedeutet Coproduktion?

Unter Coproduktion versteht man die Zusammenarbeit von zwei oder mehreren Partnern bei der Herstellung eines Produkts oder der Erbringung einer Dienstleistung. Häufig wird der Begriff im Zusammen... [mehr]

Was ist das Preis-Mengen-Diagramm?

Das Preis-Mengen-Diagramm, auch als Angebot-Nachfrage-Diagramm bekannt, ist ein grafisches Werkzeug in der Volkswirtschaftslehre, das die Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes und der Menge, die zu... [mehr]

Was ist ein Preisbildungsmodell?

Ein Preisbildungsmodell beschreibt, wie Preise für Produkte oder Dienstleistungen festgelegt werden. Es gibt verschiedene Ansätze, die je nach Marktbedingungen, Wettbewerb und Unternehmensst... [mehr]

Warum ändert sich die Angebotskurve?

Die Angebotskurve ändert sich aus verschiedenen Gründen, die in der Regel mit Veränderungen der Produktionsbedingungen oder der Marktbedingungen zusammenhängen. Hier sind einige de... [mehr]

Was sagt die Angebotskurve aus?

Die Angebotskurve zeigt die Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes und der Menge, die Anbieter bereit sind, zu verkaufen, wobei in der Regel höhere Preise mit einer größeren angebote... [mehr]

Was ist der Marktpreis?

Der Marktpreis ist der Preis, zu dem ein Gut oder eine Dienstleistung auf einem Markt angeboten und nachgefragt wird. Er entsteht durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage... [mehr]

Führt ein Preisanstieg um 2% bei elastischer Nachfrage zu einem Rückgang der nachgefragten Menge um mehr als 2%?

Ja, wenn die Nachfrage elastisch ist, führt ein Anstieg des Preises um 2% zu einem Rückgang der nachgefragten Menge um mehr als 2%. Bei elastischer Nachfrage ist die Preiselastizität de... [mehr]