Konkrete Namen potenzieller Nachfolgerinnen oder Nachfolger für den Chefposten bei DB Cargo werden in der Regel nicht offiziell kommuniziert, solange keine Entscheidung gefallen ist. Theoretisch... [mehr]
In der Unternehmensführung bezieht sich "Governance" auf die Strukturen, Prozesse und Praktiken, die sicherstellen, dass ein Unternehmen effektiv und ethisch geführt wird. Es umfasst die Regeln und Verfahren, durch die Entscheidungen getroffen werden, die Verantwortlichkeiten der verschiedenen Akteure (wie Vorstand, Management und Aktionäre) und die Mechanismen zur Überwachung und Kontrolle der Unternehmensführung. Ziel der Governance ist es, Transparenz, Verantwortlichkeit und Integrität zu fördern, um das Vertrauen der Stakeholder zu gewinnen und langfristigen Erfolg zu sichern.
Konkrete Namen potenzieller Nachfolgerinnen oder Nachfolger für den Chefposten bei DB Cargo werden in der Regel nicht offiziell kommuniziert, solange keine Entscheidung gefallen ist. Theoretisch... [mehr]
Nach herrschender Meinung in der betriebswirtschaftlichen Literatur versteht man unter dem Begriff „Controlling“ ein umfassendes Steuerungs- und Koordinationskonzept zur zielorientierten P... [mehr]
Ein Unternehmen „gegen die Wand zu fahren“ bedeutet umgangssprachlich, es absichtlich oder durch Missmanagement in die Insolvenz oder den Ruin zu treiben. Grundsätzlich ist das fü... [mehr]
Die fünf Grundprinzipien des Lean Thinking sind: 1. **Wert definieren** (Value): Aus Sicht des Kunden bestimmen, was wirklich Wert hat und wofür der Kunde bereit ist zu zahlen. 2. **Wertst... [mehr]
Lean Management ist ein Management-Ansatz, der darauf abzielt, Prozesse in Unternehmen möglichst effizient zu gestalten. Das Hauptziel besteht darin, Verschwendung (z. B. Zeit, Material, Kosten)... [mehr]
Strategisches Controlling ist ein Teilbereich des Controllings, der sich mit der langfristigen Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmensentwicklung beschäftigt. Ziel ist es, die Wettbewer... [mehr]
Das Risikomanagement im Einkauf kann durch verschiedene konkrete Maßnahmen verbessert werden. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Lieferantenbewertung und -auswahl:** Regelm&... [mehr]
"Comply or explain" ist ein Prinzip, das vor allem in der Unternehmensführung und im Bereich der Corporate Governance Anwendung findet. Es bedeutet übersetzt so viel wie „Bef... [mehr]
Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) ist ein Regelwerk, das Standards für die Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Unternehmen festlegt. Ziel ist es, die Unterneh... [mehr]