Ein Ausschuss entsteht in der Regel durch einen formellen Prozess innerhalb einer Organisation, eines Unternehmens oder einer Institution. Hier sind die typischen Schritte, die zur Bildung eines Aussc... [mehr]
Hier sind fünf wichtige Kennzahlen (KPIs) für die Bereiche Beschaffung, Produktion und Vertrieb: 1. **Beschaffung:** - **Lieferantenqualität:** Misst die Qualität der gelieferten Waren und Dienstleistungen. - **Beschaffungskosten:** Gesamtkosten für den Einkauf von Materialien und Dienstleistungen. - **Lieferzeit:** Zeitspanne von der Bestellung bis zur Lieferung. - **Bestandsumschlag:** Wie oft der Lagerbestand innerhalb eines bestimmten Zeitraums erneuert wird. - **Einsparungen durch Verhandlungen:** Differenz zwischen dem ursprünglichen Angebotspreis und dem verhandelten Preis. 2. **Produktion:** - **Durchlaufzeit:** Zeit, die ein Produkt von der Produktion bis zur Fertigstellung benötigt. - **Ausschussrate:** Prozentsatz der produzierten Einheiten, die fehlerhaft sind. - **Maschinenauslastung:** Prozentsatz der Zeit, in der Maschinen produktiv genutzt werden. - **Produktionskosten pro Einheit:** Gesamtkosten der Produktion geteilt durch die Anzahl der produzierten Einheiten. - **Termintreue:** Prozentsatz der Aufträge, die pünktlich fertiggestellt werden. 3. **Vertrieb:** - **Umsatzwachstum:** Prozentuale Veränderung des Umsatzes über einen bestimmten Zeitraum. - **Kundenzufriedenheit:** Messung der Zufriedenheit der Kunden mit den Produkten oder Dienstleistungen. - **Vertriebskosten:** Gesamtkosten, die mit dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen verbunden sind. - **Auftragsabwicklungszeit:** Zeitspanne von der Auftragserteilung bis zur Lieferung an den Kunden. - **Marktanteil:** Prozentsatz des Gesamtmarktes, den das Unternehmen bedient. Diese Kennzahlen helfen dabei, die Effizienz und Effektivität in den jeweiligen Bereichen zu überwachen und zu verbessern.
Ein Ausschuss entsteht in der Regel durch einen formellen Prozess innerhalb einer Organisation, eines Unternehmens oder einer Institution. Hier sind die typischen Schritte, die zur Bildung eines Aussc... [mehr]
Überproduktion bezeichnet eine Situation, in der mehr Waren oder Dienstleistungen hergestellt werden, als tatsächlich nachgefragt werden. Dies kann zu einem Überangebot führen, was... [mehr]
Distribution bezieht sich auf den Prozess der Verteilung von Waren oder Dienstleistungen von Herstellern zu Endverbrauchern. Es umfasst verschiedene Aktivitäten, die sicherstellen, dass Produkte... [mehr]
Ökonomie ist die Wissenschaft, die sich mit der Produktion, Verteilung und dem Konsum von Gütern und Dienstleistungen beschäftigt. Sie untersucht, wie Individuen, Unternehmen und Gesell... [mehr]
Um die externen Grenzkosten bei einer Produktionsmenge zu berechnen, benötigst du Informationen über die sozialen Kosten, die durch die Produktion entstehen, sowie die privaten Kosten. Exter... [mehr]
Der Wirtschaftskreislauf beschreibt die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Akteuren in einer Volkswirtschaft und zeigt, wie Güter und Dienstleistungen sowie Geld zwischen diesen Akteuren fli... [mehr]
Um die Grenzkosten zu berechnen, müssen wir die Funktion für die Grenzkosten (GK) aufstellen. Die Grenzkosten setzen sich aus den Grenzkosten der Produktion (GKpr) und den Grenzkosten der ex... [mehr]
Die gesamtgesellschaftlichen Grenzkosten (GgK) einer Produktion setzen sich aus den privaten Grenzkosten und den externen Kosten zusammen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Berechnung:... [mehr]