Das öffentliche Beschaffungswesen weist im Vergleich zur privaten Beschaffung einige Besonderheiten auf: 1. **Gesetzliche Regelungen und Transparenz:** Öffentliche Auftraggeber sind an umfa... [mehr]
Im Polypol gibt es drei Hauptmarktformen: 1. **Vollständiges Polypol**: Hier gibt es viele Anbieter und Nachfrager, die alle identische Produkte anbieten. Es herrscht vollständige Markttransparenz, und die Preise werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Kein Anbieter hat Einfluss auf den Preis. 2. **Monopolistische Konkurrenz**: In dieser Marktform gibt es ebenfalls viele Anbieter, jedoch bieten diese differenzierte Produkte an. Die Unternehmen versuchen, sich durch Qualität, Marke oder andere Merkmale von der Konkurrenz abzuheben. Dadurch haben sie einen gewissen Einfluss auf die Preisgestaltung. 3. **Oligopol**: Obwohl es sich hierbei nicht um ein reines Polypol handelt, ist es wichtig zu erwähnen, dass in einem Oligopol nur wenige Anbieter den Markt dominieren. Diese Anbieter können durch ihre Entscheidungen den Preis und die Menge der angebotenen Produkte beeinflussen, was zu strategischen Interaktionen zwischen den Unternehmen führt. Diese Marktformen zeigen unterschiedliche Wettbewerbsbedingungen und Preisbildungsmechanismen auf.
Das öffentliche Beschaffungswesen weist im Vergleich zur privaten Beschaffung einige Besonderheiten auf: 1. **Gesetzliche Regelungen und Transparenz:** Öffentliche Auftraggeber sind an umfa... [mehr]
Ein völlig unkontrollierter Freihandel kann dazu führen, dass heimische Unternehmen starkem internationalen Wettbewerb ausgesetzt werden. Das kann kurzfristig zu günstigeren Preisen und... [mehr]
In einem perfekten Markt – auch als vollkommener Wettbewerb bezeichnet – herrschen folgende Bedingungen: Es gibt viele Anbieter und Nachfrager, die Güter sind homogen, es existiert vo... [mehr]
**Polypol:** Ein Polypol liegt vor, wenn auf einem Markt viele Anbieter und viele Nachfrager vorhanden sind. Das klassische Beispiel ist der Wochenmarkt: Viele Bauern (Anbieter) verkaufen Obst und G... [mehr]