Das öffentliche Beschaffungswesen weist im Vergleich zur privaten Beschaffung einige Besonderheiten auf: 1. **Gesetzliche Regelungen und Transparenz:** Öffentliche Auftraggeber sind an umfa... [mehr]
Ein Kartell ist eine Vereinbarung zwischen Unternehmen, die darauf abzielt, den Wettbewerb zu beschränken oder zu verhindern. Dies kann durch Preisabsprachen, Marktaufteilungen oder andere Formen der Zusammenarbeit geschehen, die den freien Wettbewerb einschränken. Kartelle sind in vielen Ländern illegal, da sie den Markt verzerren und den Verbrauchern schaden können. In der Europäischen Union und den USA gibt es strenge Gesetze gegen Kartellbildung, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten.
Das öffentliche Beschaffungswesen weist im Vergleich zur privaten Beschaffung einige Besonderheiten auf: 1. **Gesetzliche Regelungen und Transparenz:** Öffentliche Auftraggeber sind an umfa... [mehr]
Ein völlig unkontrollierter Freihandel kann dazu führen, dass heimische Unternehmen starkem internationalen Wettbewerb ausgesetzt werden. Das kann kurzfristig zu günstigeren Preisen und... [mehr]
In einem perfekten Markt – auch als vollkommener Wettbewerb bezeichnet – herrschen folgende Bedingungen: Es gibt viele Anbieter und Nachfrager, die Güter sind homogen, es existiert vo... [mehr]