Was sind Beispiele für Tertiärbedarf?

Antwort

Tertiärbedarf bezieht sich auf den Bedarf an Dienstleistungen und Gütern, die nicht direkt zur Produktion oder zum Konsum von Gütern des primären und sekundären Sektors gehören, sondern unterstützende Funktionen erfüllen. Beispiele für Tertiärbedarf sind: 1. **Bildungsdienstleistungen**: Schulen, Universitäten, Weiterbildungskurse. 2. **Gesundheitsdienstleistungen**: Krankenhäuser, Arztpraxen, Apotheken. 3. **Finanzdienstleistungen**: Banken, Versicherungen, Börsen. 4. **Transport- und Logistikdienstleistungen**: Speditionen, öffentliche Verkehrsmittel, Kurierdienste. 5. **Handelsdienstleistungen**: Einzelhandel, Großhandel, Online-Shops. 6. **Freizeit- und Tourismusdienstleistungen**: Hotels, Reisebüros, Freizeitparks. 7. **Rechts- und Beratungsdienstleistungen**: Anwaltskanzleien, Steuerberater, Unternehmensberatungen. 8. **Kommunikationsdienstleistungen**: Telekommunikationsunternehmen, Internetanbieter, Medienunternehmen. Diese Dienstleistungen unterstützen die Wirtschaft und das tägliche Leben, indem sie verschiedene Bedürfnisse und Anforderungen der Gesellschaft erfüllen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Ressourcenfragen und welche Beispiele gibt es?

Ressourcenfragen sind Fragen, die sich mit dem Vorhandensein, der Nutzung und der Verteilung von Ressourcen beschäftigen. Sie spielen in vielen Bereichen eine Rolle, zum Beispiel in der Wirtschaf... [mehr]

Womit verdient die Gull AG ihr Geld?

Die Gull AG verdient ihr Geld hauptsächlich durch den Betrieb von Online-Plattformen und digitalen Diensten. Dazu gehören unter anderem frage.de sowie weitere spezialisierte Foren und Commun... [mehr]