Stell dir vor, ein mittelständisches Unternehmen produziert Elektrogeräte und benötigt dafür spezielle Bauteile. Hier ein Beispiel, wie die genannten Begriffe im Lieferantenmanagem... [mehr]
Die Ceteris Paribus-Klausel ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, das bedeutet, dass alle anderen Faktoren konstant gehalten werden, während man den Einfluss eines bestimmten Faktors untersucht. Ein Beispiel könnte die Nachfrage nach einem Produkt sein, sagen wir Äpfel. Wenn der Preis für Äpfel sinkt, wird die Nachfrage nach Äpfeln steigen, ceteris paribus. Das bedeutet, dass man annimmt, dass alle anderen Faktoren, die die Nachfrage beeinflussen könnten (wie Einkommen der Verbraucher, Preise von Substituten oder Vorlieben), unverändert bleiben. In diesem Fall wird also nur der Preis von Äpfeln betrachtet, während alle anderen Einflussfaktoren konstant gehalten werden, um den direkten Zusammenhang zwischen Preis und Nachfrage zu analysieren.
Stell dir vor, ein mittelständisches Unternehmen produziert Elektrogeräte und benötigt dafür spezielle Bauteile. Hier ein Beispiel, wie die genannten Begriffe im Lieferantenmanagem... [mehr]
Ein klassisches Beispiel für ein Nachfragemonopol (Monopson) ist der Arbeitsmarkt für Lehrer in einem bestimmten Bundesland, in dem ausschließlich der Staat als Arbeitgeber auftritt. I... [mehr]