Eine präzisere und aussagekräftigere Beschreibung für "Planung und Sicherstellung der Produktion" könnte lauten: "Koordination, Steuerung und Überwachung aller... [mehr]
Die drei Arenen der Wohlfahrtsproduktion sind: 1. **Staat**: Der Staat spielt eine zentrale Rolle in der Wohlfahrtsproduktion durch die Bereitstellung von Sozialleistungen, Gesundheitsversorgung, Bildung und anderen öffentlichen Dienstleistungen. Diese Leistungen werden in der Regel durch Steuern finanziert und zielen darauf ab, soziale Ungleichheiten zu verringern und die Lebensqualität der Bürger zu verbessern. 2. **Markt**: Der Markt umfasst private Unternehmen und Organisationen, die Dienstleistungen und Produkte anbieten, die zur Wohlfahrt der Menschen beitragen können. Dazu gehören beispielsweise private Krankenversicherungen, private Bildungseinrichtungen und andere kommerzielle Dienstleistungen, die das Wohlbefinden der Menschen fördern. 3. **Dritter Sektor**: Der dritte Sektor, auch als Zivilgesellschaft oder Non-Profit-Sektor bekannt, umfasst gemeinnützige Organisationen, Stiftungen, Wohlfahrtsverbände und andere nichtstaatliche Akteure, die soziale Dienstleistungen und Unterstützung anbieten. Diese Organisationen arbeiten oft ehrenamtlich oder werden durch Spenden und freiwillige Beiträge finanziert. Diese drei Arenen interagieren oft miteinander und ergänzen sich, um ein umfassendes Wohlfahrtssystem zu schaffen.
Eine präzisere und aussagekräftigere Beschreibung für "Planung und Sicherstellung der Produktion" könnte lauten: "Koordination, Steuerung und Überwachung aller... [mehr]
Unter Coproduktion versteht man die Zusammenarbeit von zwei oder mehreren Partnern bei der Herstellung eines Produkts oder der Erbringung einer Dienstleistung. Häufig wird der Begriff im Zusammen... [mehr]