In Spanien kam es im September 2023 zu schweren Sturzfluten, insbesondere in der Region Valencia und auf den Balearen. Intensive Regenfälle führten zu plötzlichen Überschwemmungen,... [mehr]
Dürre entsteht durch eine Kombination von meteorologischen, hydrologischen und landwirtschaftlichen Faktoren. Hier sind einige der Hauptursachen: 1. **Niederschlagsmangel**: Wenn über einen längeren Zeitraum weniger Niederschlag fällt als üblich, kann dies zu einer Dürre führen. Dies kann durch natürliche Klimaschwankungen oder durch den Klimawandel verursacht werden. 2. **Hohe Temperaturen**: Hohe Temperaturen erhöhen die Verdunstungsrate von Wasser aus Böden, Flüssen und Seen, was die Trockenheit verstärken kann. 3. **Bodenbeschaffenheit**: Bestimmte Bodentypen speichern Wasser weniger effektiv, was die Auswirkungen von Niederschlagsmangel verschärfen kann. 4. **Wasserverbrauch**: Übermäßiger Wasserverbrauch durch Landwirtschaft, Industrie und Haushalte kann die Wasserreserven erschöpfen und zu Dürrebedingungen beitragen. 5. **Vegetation**: Die Art und Dichte der Vegetation beeinflussen die Wasserspeicherung im Boden. Weniger Vegetation kann zu schnellerer Austrocknung führen. 6. **Klimatische Phänomene**: Ereignisse wie El Niño oder La Niña können Wetterbedingungen beeinflussen und zu Dürreperioden führen. Dürre ist ein komplexes Phänomen, das oft durch das Zusammenspiel mehrerer dieser Faktoren verursacht wird.
In Spanien kam es im September 2023 zu schweren Sturzfluten, insbesondere in der Region Valencia und auf den Balearen. Intensive Regenfälle führten zu plötzlichen Überschwemmungen,... [mehr]
Das Niljahr ist ein Begriff, der in der Landwirtschaft und der Klimaforschung verwendet wird, um ein Jahr zu beschreiben, in dem es zu einem signifikanten Rückgang der Niederschläge kommt, w... [mehr]
Luftfeuchtigkeit bezeichnet den Anteil von Wasserdampf, der in der Luft enthalten ist. Sie wird häufig in Prozent angegeben und beschreibt, wie gesättigt die Luft mit Wasser ist. Es gibt zwe... [mehr]