Warum blieb die Sonnenscheindauer zwischen 1931 und 1971 etwa gleich?

Antwort

Die Sonnenscheindauer zwischen 1931 und 1971 ist in vielen Regionen relativ konstant geblieben, weil sich die klimatischen und meteorologischen Bedingungen in diesem Zeitraum nur wenig verändert haben. Wichtige Einflussfaktoren auf die Sonnenscheindauer sind: 1. **Wolkenbedeckung:** Die Menge und Art der Wolken, die sich durch großräumige Wettermuster und Klimaschwankungen ergeben, haben sich in diesem Zeitraum nicht signifikant verändert. 2. **Luftverschmutzung:** Erst ab den 1970er Jahren kam es in vielen Industrieländern zu einer stärkeren Luftverschmutzung (z.B. durch Industrieabgase), die das Sonnenlicht stärker dämpfte („Global Dimming“). Vorher war der Effekt geringer. 3. **Großräumige Klimaphänomene:** Es gab zwischen 1931 und 1971 keine extremen, langanhaltenden Klimaveränderungen wie starke Vulkanausbrüche oder ausgeprägte Änderungen in der Sonnenaktivität, die die Sonnenscheindauer maßgeblich beeinflusst hätten. Zusammengefasst: Die relative Konstanz der Sonnenscheindauer in diesem Zeitraum ist vor allem darauf zurückzuführen, dass sich die wichtigsten Einflussfaktoren (Wolken, Luftverschmutzung, Klima) kaum verändert haben. Erst ab den 1970er Jahren wurden durch zunehmende Luftverschmutzung und Klimawandel stärkere Schwankungen beobachtet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Hat die Gewitterhäufigkeit zugenommen?

Die Gewitterhäufigkeit in Mitteleuropa, insbesondere in Deutschland, zeigt in den letzten Jahrzehnten keine eindeutige, flächendeckende Zunahme. Einzelne Studien und Auswertungen, etwa des D... [mehr]

Infos über den Sturzflut in Spanien.

In Spanien kam es im September 2023 zu schweren Sturzfluten, insbesondere in der Region Valencia und auf den Balearen. Intensive Regenfälle führten zu plötzlichen Überschwemmungen,... [mehr]

Was ist Luftfeuchtigkeit?

Luftfeuchtigkeit bezeichnet den Anteil von Wasserdampf, der in der Luft enthalten ist. Sie wird häufig in Prozent angegeben und beschreibt, wie gesättigt die Luft mit Wasser ist. Es gibt zwe... [mehr]