Was benötige ich für eine Drehzahl bei einem Ø6,3 mm HSS Bohrer, um in GJL 300 zu bohren?

Antwort

Um die geeignete Drehzahl für einen Ø6,3 mm HSS-Bohrer beim Bohren in GJL 300 (Gusseisen) zu bestimmen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ \text{Drehzahl (U/min)} = \frac{1000 \times v}{\pi \times d} \] Dabei ist: - \( v \) die Schnittgeschwindigkeit in m/min (für Gusseisen liegt diese typischerweise zwischen 20 und 30 m/min), - \( d \) der Durchmesser des Bohrers in mm. Nehmen wir an, du wählst eine Schnittgeschwindigkeit von 25 m/min: 1. Umrechnen der Schnittgeschwindigkeit in mm/min: \[ 25 \, \text{m/min} = 25000 \, \text{mm/min} \] 2. Einsetzen in die Formel: \[ \text{Drehzahl} = \frac{1000 \times 25}{\pi \times 6,3} \] 3. Berechnung: \[ \text{Drehzahl} \approx \frac{25000}{19,87} \approx 1255 \, \text{U/min} \] Die empfohlene Drehzahl liegt also bei etwa 1250 U/min. Es ist ratsam, die Drehzahl je nach Maschine und spezifischen Bedingungen anzupassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Standzeit eines Bohrers?

Die Standzeit eines Bohrers bezieht sich auf die Zeit oder die Menge an Material, die ein Bohrer bearbeiten kann, bevor er verschleißt oder seine Schneidfähigkeit verliert. Sie wird von ver... [mehr]

Wie kann ein Bohrerbruch vermieden werden?

Um einen Bohrerbruch zu vermeiden, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen: 1. **Geeigneten Bohrer wählen**: Achte darauf, den richtigen Bohrer für das Material zu verwenden. Unterschi... [mehr]

Wo kann ich mich informieren über Härte und Beschichtung von Werkzeugen zur Umformung von Materialien?

Um herauszufinden, welche Härte und Beschichtung ein Werkzeug benötigt, um ein bestimmtes Material umzuformen, kannst du folgende Ressourcen nutzen: 1. **Fachliteratur**: Bücher ü... [mehr]

Schnittgeschwindigkeit Bohrer 20mm, 8mm

Die Schnittgeschwindigkeit für Bohrer hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Materials, das gebohrt wird, und des Materials des Bohrers selbst. Hier sind allgemeine Richtw... [mehr]

Mit welchen Bohrern werden dünne Bleche gebohrt?

Zum Bohren dünner Bleche werden am besten sogenannte Stufenbo oder Kegelbohrer verwendet. Diese Bohrer sind speziell dafür ausgelegt, saubere und gratfreie Löcher in dünnen Materia... [mehr]

Beschaffenheit der Schere?

Eine Schere besteht typischerweise aus zwei Metallklingen, die durch einen Drehpunkt miteinander verbunden sind. Die Klingen sind so geformt, dass sie sich beim Schließen der Schere aneinander v... [mehr]