Um eine Suchmaske zu erstellen, die es ermöglicht, dynamisch in einer klickbaren Liste von Einträgen zu suchen, kannst du JavaScript zusammen mit HTML verwenden. Hier ist ein einfaches Beisp... [mehr]
Um eine Suchmaske zu erstellen, die es ermöglicht, dynamisch in einer langen klickbaren Liste von Links zu suchen, kannst du JavaScript verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du das umsetzen kannst: 1. **HTML-Struktur**: Erstelle eine Liste von Links und ein Eingabefeld für die Suche. ```html <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <title>Suchmaske für Links</title> <style> #linkList { list-style-type: none; padding: 0; } #linkList li { margin: 5px 0; } </style> </head> <body> <h1>Link-Suchmaske</h1> <input type="text" id="searchInput" placeholder="Suche nach Links..." onkeyup="filterLinks()"> <ul id="linkList"> <li><a href="https://example1.com">Beispiel Link 1</a></li> <li><a href="https://example2.com">Beispiel Link 2</a></li> <li><a href="https://example3.com">Beispiel Link 3</a></li> <li><a href="https://example4.com">Beispiel Link 4</a></li> <li><a href="https://example5.com">Beispiel Link 5</a></li> </ul> <script> function filterLinks() { const input = document.getElementById('searchInput'); const filter = input.value.toLowerCase(); const ul = document.getElementById("linkList"); const li = ul.getElementsByTagName('li'); for (let i = 0; i < li.length; i++) { const a = li[i].getElementsByTagName("a")[0]; const txtValue = a.textContent || a.innerText; if (txtValue.toLowerCase().indexOf(filter) > -1) { li[i].style.display = ""; } else { li[i].style.display = "none"; } } } </script> </body> </html> ``` 2. **Funktionsweise**: - Das Eingabefeld hat ein `onkeyup`-Ereignis, das die Funktion `filterLinks()` aufruft, wenn der Benutzer tippt. - Die Funktion `filterLinks()` durchsucht die Liste der Links und zeigt nur die Links an, die den Suchbegriff enthalten. 3. **Styling**: Du kannst das Styling nach Belieben anpassen, um das Aussehen der Liste und der Suchmaske zu verbessern. Mit diesem Ansatz kannst du eine einfache und effektive Suchmaske für deine Liste von Links erstellen.
Um eine Suchmaske zu erstellen, die es ermöglicht, dynamisch in einer klickbaren Liste von Einträgen zu suchen, kannst du JavaScript zusammen mit HTML verwenden. Hier ist ein einfaches Beisp... [mehr]
Um eine geordnete Liste (`<ol>`) nach links zu verschieben, kannst du CSS verwenden. Hier ist ein Beispiel, wie du das machen kannst: ```html <!DOCTYPE html> <html lang="de"&... [mehr]
In HTML kannst du Abstände auf verschiedene Arten erstellen. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Mit dem `<br>`-Tag**: Dieses Tag fügt einen Zeilenumbruch ein, was einen vert... [mehr]
Das `<em>`-Element ist ein HTML-Tag, das verwendet wird, um Text hervorzuheben, indem es ihn als betont darstellt. In der Regel wird der Text innerhalb eines `<em>`-Tags kursiv angezeigt,... [mehr]
Der `<div>`-Tag ist ein Block-Element in HTML, das verwendet wird, um einen Bereich oder einen Container für andere HTML-Elemente zu erstellen. Er dient hauptsächlich der Strukturierun... [mehr]
HTML-Tags sind die grundlegenden Bausteine von Webseiten und definieren die Struktur und den Inhalt eines Dokuments. Hier sind einige der wichtigsten HTML-Tags und ihre Bedeutungen: 1. **`<html>... [mehr]
Um den HTML Doctype auf XHTML 2 zu setzen, verwendest du die folgende Deklaration am Anfang deines HTML-Dokuments: ```html <!DOCTYPE html> ``` Es ist wichtig zu beachten, dass XHTML 2 nicht me... [mehr]
Das von dir angegebene Dokument ist der Beginn einer XHTML 1.0 Strict-Deklaration. Diese Deklaration informiert den Browser darüber, dass das Dokument im XHTML-Format verfasst ist und die strenge... [mehr]
In Jakarta Faces (früher bekannt als JavaServer Faces, JSF) wird der HTML-Tag `<header>` typischerweise durch die Verwendung von UI-Komponenten und Templates umgesetzt. Du kannst den `<h... [mehr]
Jakarta Faces, früher bekannt als JavaServer Faces (JSF), ist ein Framework für die Entwicklung von Benutzeroberflächen in Java-Webanwendungen. Es verwendet eine komponentenbasierte Arc... [mehr]