Das von dir angegebene Dokument ist der Beginn einer XHTML 1.0 Strict-Deklaration. Diese Deklaration informiert den Browser darüber, dass das Dokument im XHTML-Format verfasst ist und die strenge... [mehr]
Um den HTML Doctype auf XHTML 2 zu setzen, verwendest du die folgende Deklaration am Anfang deines HTML-Dokuments: ```html <!DOCTYPE html> ``` Es ist wichtig zu beachten, dass XHTML 2 nicht mehr aktiv weiterentwickelt wird und die meisten modernen Webanwendungen und -seiten HTML5 verwenden. Wenn du jedoch XHTML 1.0 Strict verwenden möchtest, lautet die Doctype-Deklaration: ```html <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> ``` Für XHTML 2 gibt es keine offizielle Doctype-Deklaration, da es nicht als Standard angenommen wurde. Daher wird empfohlen, HTML5 zu verwenden, um die besten Ergebnisse und die größte Kompatibilität zu erzielen.
Das von dir angegebene Dokument ist der Beginn einer XHTML 1.0 Strict-Deklaration. Diese Deklaration informiert den Browser darüber, dass das Dokument im XHTML-Format verfasst ist und die strenge... [mehr]
Um im SeaMonkey Composer ein Wort auf einer HTML-Seite mit einem anderen Wort auf einer anderen HTML-Seite zu verlinken, gehst du folgendermaßen vor: 1. **Zielseite vorbereiten:** - Öff... [mehr]
In HTML selbst gibt es kein direktes Attribut für den Zeilenabstand (Zeilenhöhe). Der Zeilenabstand wird über CSS mit der Eigenschaft `line-height` gesteuert. Hier ein einfaches Beispie... [mehr]
Eine HTML-Datei ist eine Textdatei, die mit der Auszeichnungssprache HTML (Hypertext Markup Language) geschrieben. Sie dient dazu, die Struktur und den Inhalt einer Webseite zu beschreiben. Der Browse... [mehr]
Um automatisch Punkte und Leerzeichen aus einem HTML-Eingabefeld zu entfernen, kannst du ein kurzes JavaScript verwenden, das auf das `input`-Event reagiert. Hier ein Beispiel: ```html <input type... [mehr]
Um automatisch Punkte und Leerzeichen aus einem HTML-Eingabefeld zu entfernen, kannst du JavaScript verwenden. Das folgende Beispiel zeigt, wie du das beim Eintippen (oninput) erreichen kannst: ```ht... [mehr]
Der Begriff „viewpoint high = 100“ ist vermutlich ein Tippfehler oder eine Verwechslung. Gemeint ist sehr wahrscheinlich **`vh`** als Einheit in CSS, also **`100vh`**. **`vh`** steht f&uu... [mehr]
Um ein Bild in HTML sowohl horizontal als auch vertikal in der Mitte einer Seite zu platzieren, kannst du CSS verwenden. Hier ein einfaches Beispiel: ```html <!DOCTYPE html> <html lang="... [mehr]
Das Attribut **cellpadding="8"** stammt aus dem HTML-Bereich und wird im Zusammenhang mit Tabellen verwendet. Es gibt an, wie viel Abstand (in Pixeln) zwischen dem Zellinhalt und dem Zellenr... [mehr]
In HTML selbst gibt es keine direkte Möglichkeit, automatisch nach einer bestimmten Anzahl von Zeichen einen Zeilenumbruch zu erzwingen. HTML behandelt Zeilenumbrüche normalerweise anhand vo... [mehr]