Um die Zeit \( t \) und die Strecke \( s \) zu berechnen, die die Züge zurücklegen, können wir die folgenden Schritte durchführen: 1. **Bestimme die Zeit, die Zug A bis zur Begegn... [mehr]
Um die Zeit, die der Zug zum Stillstand benötigt, und die Bremsstrecke zu berechnen, können wir die folgenden Formeln verwenden. 1. **Berechnung der Bremskraft**: Die Bremskraft \( F_b \) ergibt sich aus der Gewichtskraft \( F_g \) und dem Reibungsbeiwert \( \mu \): \[ F_b = \mu \cdot F_g \] Die Gewichtskraft \( F_g \) ist das Produkt aus der Masse \( m \) des Zuges und der Erdbeschleunigung \( g \) (ca. \( 9,81 \, \text{m/s}^2 \)): \[ F_g = m \cdot g \] Daher ist die Bremskraft: \[ F_b = \mu \cdot m \cdot g \] 2. **Berechnung der Verzögerung**: Die Verzögerung \( a \) kann mit dem 2. Newtonschen Gesetz berechnet werden: \[ a = \frac{F_b}{m} = \mu \cdot g \] Setzen wir die Werte ein: \[ a = 0,05 \cdot 9,81 \approx 0,4905 \, \text{m/s}^2 \] 3. **Berechnung der Zeit bis zum Stillstand**: Die Anfangsgeschwindigkeit \( v_0 \) des Zuges beträgt \( 120 \, \text{km/h} \), was in m/s umgerechnet werden muss: \[ v_0 = 120 \, \text{km/h} = \frac{120 \cdot 1000}{3600} \approx 33,33 \, \text{m/s} \] Die Zeit \( t \) bis zum Stillstand kann mit der Formel \( v = v_0 - a \cdot t \) berechnet werden, wobei \( v = 0 \) ist: \[ 0 = 33,33 - 0,4905 \cdot t \] Daraus folgt: \[ t = \frac{33,33}{0,4905} \approx 67,9 \, \text{s} \] 4. **Berechnung der Bremsstrecke**: Die Bremsstrecke \( s \) kann mit der Formel \( s = v_0 \cdot t - \frac{1}{2} a \cdot t^2 \) berechnet werden: \[ s = 33,33 \cdot 67,9 - \frac{1}{2} \cdot 0,4905 \cdot (67,9)^2 \] Berechnen wir die einzelnen Teile: \[ s = 2266,67 - 0,24525 \cdot 4617,61 \approx 2266,67 - 1135,56 \approx 1131,11 \, \text{m} \] Zusammenfassend benötigt der Zug etwa **67,9 Sekunden**, um zum Stillstand zu kommen, und die Bremsstrecke beträgt etwa **1131,11 Meter**.
Um die Zeit \( t \) und die Strecke \( s \) zu berechnen, die die Züge zurücklegen, können wir die folgenden Schritte durchführen: 1. **Bestimme die Zeit, die Zug A bis zur Begegn... [mehr]